Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gaius Julius (eigentlich Iulius geschrieben) Caesar wurde am 13. Juli im Jahre 100 v. Chr. in Rom geboren. Er war ein Familienmitglied des sehr angesehenen altrömischen Patriziergeschlechtes der Julier. Wohlhabend, aber wirklich reich für damalige Verhältnisse war seine Familie jedoch nicht besonders. Sein Vater Caesar war ab dem Jahre 92 v.

  2. Neben einigen Beführwortern hatte Gaius Julius Caesar auch viele Senatoren gegen sich, die seinen Aufstieg verhindern wollten. Um seine eigene Position zu stärken, ging der mittlerweile beim Volk sehr beliebte Caesar ein Zweckbündnis mit Marcus Licinius Crassus und Gnaeus Pompeius Magnus ein, von denen alle Drei in diesem sogenannten Triumvirat möglich stark profitieren sollten.

  3. Gaius Julius Caesar (100 v.Chr. - 44 v.Chr.) [Bearbeiten] römischer Feldherr, Staatsmann und Autor. Zitate mit Quellenangabe [Bearbeiten] "Die Würfel sind gefallen" oder "Der Würfel ist gefallen." - Gemäß Sueton, Divus Iulius, 33, bei Überschreitung des

  4. Veröffentlicht am 5. Okt. 2023, 12:44 MESZ. Der Kaiser Julius Cäsar sah sich als Nachkomme der Liebesgöttin Venus und hatte zahlreiche Verhältnisse. Das war im antiken Rom nur vordergründig etwas Unschickliches. Vor allem war es ein Weg zur Erlangung politischer oder wirtschaftlicher Vorteile. Gaius Julius Cäsar war eher für seine ...

  5. Geboren wurde er im Jahre 100 v. Chr. unter dem Namen Gaius Iulius Caesar, bei uns im Deutschen sagt man meistens Julius Cäsar oder einfach nur Cäsar. Seine Familie waren die Julier. Sie gehörten den Patriziern an.

  6. Julius Cäsar. 01:41 Min. UT Verfügbar bis 27.09.2027 Von Franziska Schwarck, Claudio Como. Gaius Julius Cäsar ist der wahrscheinlich berühmteste römische Herrscher. Als Angehöriger einer verarmten Adelsfamilie stieg er bis zum Alleinherrscher des Römischen Imperiums auf. Doch damit machte er sich viele Feinde. Planet Wissen.

  7. Gaius Iulius Caesar wurde im Jahr 63 v. Chr. Pontifex Maximus. Das ist das Amt des obersten Priesters. Es ist zwar richtig, dass Caesar viele Anklagen in Rom hatte, da er sich einige Feinde gemacht hatte. Dennoch wurde er nicht gesucht. Er hat sich durch die Arbeit als Statthalter in Gallien Immunität verschafft. Er konnte also nicht angeklagt ...