Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. It shows representatives of the party and the military with crocodile tears as they offer their condolences to Rajk’s widow, Julia, and son in front of his coffin. It alludes to the state funeral held in Budapest’s central cemetery on October 6, 1956, to publicly rehabilitate Rajk. print version return to image list.

  2. Traitscho Kostow, der frühere stellvertretende Ministerpräsident Bulgariens, wird wegen Titoismus und antisowjetischer Einstellung zum Tode verurteilt. 16. Dezember Sukarno wird zum Präsidenten Indonesiens gewählt. 17. Dezember Burma anerkennt als erster nichtkommunistischer Staat die Volksrepublik China. 19. Dezember

  3. Trajtscho Kostow und Entstalinisierung · Mehr sehen » Kostow. Kostov oder Kostow, weibliche Form Kostowa, veraltet auch Kostoff, ist der Familienname folgender Personen. Neu!!: Trajtscho Kostow und Kostow · Mehr sehen » Kurt Müller (Politiker, 1903) Kurt Müller (* 13. Dezember 1903 in Berlin-Wedding; † 21. August 1990 in Konstanz ...

  4. Kostov Džunev, Trajčo Kostov-Džunev, Trajčo Džunev, Trajčo Kostov Kostov, Trajco Kostov Dzunev, Trajco Kostoff, Traitscho Kostoff Dshuneff, Traitscho Kostow, Traitscho (RAK-ÖB) Quelle Enc. Bălg., LoC

  5. 50. Geburtstag – Prominente Fünfzigjährige 2. September 2019; Wer hatte gestern einen runden Geburtstag? 7. März 2016; Wer hat morgen einen runden Geburtstag?

  6. Zum Schauprozeß gegen Traitscho Kostow war er 1949 als Sonderkorrespondent des „Neuen Deutschland“ nach Sofia akkreditiert. 1950 kehrte er zum Theater zurück, doch bereits 1952 setzte ihn die SED als Hauptdirektor der DEFA-Studios für Spielfilme ein. 1957 folgte eine Professur für Dramaturgie an der Filmhochschule Potsdam. 1960 wurde R. stellvertretender Minister für Kultur und 1963 ...

  7. Bulgarien 1956 – Der Erste Sekretär des ZK der Kommunistischen Partei Bulgariens, Todor Schiwkow, hatte auf einer Parteiversammlung in der Hauptstadt Sofia die posthume Rehabilitierung von Traitscho Kostow bekanntgegeben. Kostow war 1949 wegen angeblicher antisozialistischer Tätigkeiten zum Tode verurteilt und hingerichtet worden.