Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.artnet.de › künstler › gustav-bauerGustav Bauer | Artnet

    Finden Sie Kunstwerke und Informationen zu Gustav Bauer (österreichisch, 1874-1933) auf artnet. Erfahren Sie mehr zu Kunstwerken in Galerien, Auktionslosen, Kunstmessen, Events, Biografiedetails, News und vieles mehr von Gustav Bauer.

  2. Es trat am 13. Februar 1919 zum ersten Mal zusammen. Es war verantwortlich bis 20. Juni 1919, es folgte das Kabinett Bauer. Das Kabinett Scheidemann war mit inneren Unruhen und der Frage nach der Annahme der alliierten Bedingungen des Friedensvertrags von Versailles konfrontiert. Da Philipp Scheidemann eine Unterzeichnung ablehnte, trat er zurück.

  3. Bauer, Gustav Adolf. * 6. Januar 1870 in Darkemen/Ostpr. † 6. September 1944 in Berlin-Hermsdorf. Mit deprimierter Ratlosigkeit rieben sich die Deutschen nach der Übergabe der Versailler Friedensbedingungen die Augen. Von den Verhandlungen waren sie ausgeschlossen gewesen; deutsche Gegenvorschläge sollten auch in Zukunft unbeachtet bleiben ...

  4. 1. Dez. 2022 · Bri­git­te Prem, Gus­tav, der Wehr­bau­er, AT Edi­ti­on 2022, 164 S., 16.90 EUR, br., ISBN 978–3‑89781–282‑6. 16.90€ inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. Jetzt bestel­len. Auf Ama­zon. Zur Autorin. Bri­git­te Prem, Mag. der Ger­ma­nis­tik, Anglis­tik und Roma­nis­tik, klei­ne­re Stu­di­en in Sozio­lo­gie.

  5. Genealogie V Gustav Bauer, Gerichtsvollzieher; M Henriette Groß; ⚭ 2.10.1911 Hedwig Moch aus Cottbus.. Biographie B. arbeitete als Bürogehilfe bei einem Anwalt in Königsberg. 1895 gründete er den Verband der Büroangestellten, war bis 1908 dessen Vorsitzender und redigierte das Fachblatt „Der Büroangestellte“. 1903 wurde er mit der Leitung des Zentral-Arbeiter-Sekretariats der ...

  6. Dr. Gustav Bauer | Urologie | Bertram-Blank-Str., Bergisch Gladbach, Refrath | Telefon 02204 830... | Webseite Öffnungszeiten E-Mail

  7. Tag der Entscheidung. Die Nationalversammlung muss über Annahme oder Nicht-Annahme des Versailler Vertrages entscheiden. Das neue Kabinett aus MSPD und Zentrum unter der Führung Gustav Bauers (MSPD) stellt sich dem Plenum. Reichskanzler Bauer verteidigt die Notwendigkeit der Unterzeichnung in einer emotionalen Eröffnungsrede.