Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Edgar Julius Jung Aus Historisches Lexikon Bayerns. Edgar Julius Jung im Historischen Lexikon Bayerns: A. Autonome Pfalz, 1923/24; F. Französische Besetzung der Pfalz, 1918/19-1930 ; G. Gutehoffnungshütte (GHH) R. Rechtsextremismus; R Fortsetzung. Röhm ...

  2. Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen.

  3. Im deutschen Sprachraum kursierten Begriffe wie Konservative Kraft (Moeller van den Bruck, 1910), schöpferische Restauration (Rudolf Borchardt, 1927) deutsche Revolution (Edgar Julius Jung, 1933) oder Revolution von rechts (Hans Freyer, 1931). Nicht alle Vertreter jener Revolte gebrauchten den Begriff (Maurice Barrès), andere wollten diesen nur auf dem Gebiet des Geistes verwirklicht sehen ...

  4. Jung, Edgar J. Die Herrschaft der Minderwertigen - ihr Zerfall und ihre Ablösung durch ein neues Reich.Verlag für ganzheitliche Forschung und Kultur Struckum 1991 ISBN 3927933031 REPRINT, 3. Auflage, 692 Seiten, Frakturschrift, Inhaltsverzeichnis Faksimile-Ausgabe der 2. Auflage von 1930. Reihe: "Politische Theorie" Band 2. Herausgeber der Reihe Roland Bohlinger. kartonierte Ausgabe (TK 316)

  5. Edgar Julius Jung (um 1925) Edgar Julius Jung, Pseudonym Tyll, (* 6. März 1894 in Ludwigshafen am Rhein; † 30. Juni oder 1. Juli 1934 in Berlin oder in einem Wald bei Oranienburg) war ein deutscher Jurist, Politiker und antidemokratischer Publizist. E ...

  6. 13. Juni 2019 · Rezension zu / Review of: Magub, Roshan: : Edgar Julius Jung, Right-Wing Enemy of the Nazis. A Political Biography

  7. Fills a serious gap in German historical literature by providing the first political biography of Jung, a leading figure of the anti-Nazi Right. By the time of his death, Edgar Julius Jung (1894-1934) was well known in Germany and Europe as one of the foremost ideologues of the political movement that called itself the Conservative Revolution and as a right-wing opponent of the Nazis.