Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. Mai 2023 · Nooke nahm die Wahl an. Die Kandidatin der AfD-Fraktion, Angelika Barbe, bekam 18 Stimmen. Die alte und neue Aufarbeitungsbeauftragte kündigte an, sie wolle begonnene Projekte fortsetzen und neue ...

  2. In der aktuellen Ausgabe der Zeitung „Junge Freiheit“ erklärte die ehemalige DDR-Bürgerrechtlerin Angelika Barbe dazu in einem Interview: „Es ist für mich unfassbar, dass ausgerechnet die SPD ermöglichte, alte SED-Kader wieder in Ämter kommen zu lassen. Leute, die nie ehrlich bereut haben! Etwa Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau die als Kader im FDJ-Zentralrat in der DDR die ...

  3. 8. Feb. 2024 · Hier geht´s zum Video mit den Interviews auf der "Demo gegen rechts" in Grevenbroich:https://www.youtube.com/watch?v=WgIyHO1QABkIhnen gefällt unsere Arbeit? ...

    • 39 Min.
    • 141,1K
    • WerteUnion
  4. Angelika Barbe, 1989 Bürgerrechtlerin, später CDU-Politikerin, spricht über Methoden der Stasi. Anfangs habe man auf Liquidation gesetzt, später auf Zersetzung, womit perfide Psychotricks gemeint waren.

  5. Sehen Sie sich das Profil von Angelika Barbe auf LinkedIn, einer professionellen Community mit mehr als 1 Milliarde Mitgliedern, an. Referentin bei Säschsiche Landeszentrale für politische Bildung · Berufserfahrung: Säschsiche Landeszentrale für politische Bildung · Standort: Berlin · 1 Kontakt auf LinkedIn.

    • Säschsiche Landeszentrale für politische Bildung
  6. 27. Apr. 2020 · Die ehemalige DDR-Oppositionelle Angelika Barbe hält die Tödlichkeit des Coronavirus für eine Lüge. Birthe Berghöfer. 27.04.2020, 17:30 Uhr. Lesedauer: 2 Min. Rechtsextreme, Verschwörungstheoretiker*innen und eine wilde Mischung an Aktivist*innen – zum wiederholten Male sammelten sich in Berlin mehrere Hundert Menschen zur »Hygiene ...

  7. 28. Sept. 2011 · Angelika Barbe, 1989 Bürgerrechtlerin, später CDU-Politikerin, erinnert sich kritisch an die Regierungszeit Hans Modrows. Unter anderem habe Modrow das SED-P...

    • 4 Min.
    • 14,5K
    • zeitzeugen-portal