Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Feb. 2023 · Bundeskanzler Willy Brandt betrieb eine Politik der Entspannung im Kalten Krieg, blieb aber als Mensch unnahbar. Gunter Hofmann legt eine umfassende Biografie Willy Brandts vor. Er kratzt dabei am ...

  2. Neue Ostpolitik Brandts. Deutschland war von vornherein eng in die Entspannungspolitik zwischen Ost und West einbezogen. Die Neue Ostpolitik Willy Brandts nach 1969 fügte sich dabei nicht nur nahtlos in den internationalen Prozeß ein, sondern bildete auch selbst einen dynamischen Faktor, der die Entspannung vorantrieb.

  3. 50 Jahre Kanzlerschaft Willy Brandt. Am 21. Oktober 1969 erhebt sich Willy Brandt um 11 Uhr 23 von seinem Sitz im Bonner Bundestag und spricht mit ruhigem Nachdruck die Worte: „Ja, Herr Präsident, ich nehme die Wahl an.“ Das ist der Machtwechsel. Mit der Wahl Willy Brandts beginnt eine bedeutende Kanzlerschaft der Bundesrepublik Deutschland.

  4. 20. Juli 2022 · Neue Ostpolitik. Als im Jahr 1969 die sozialliberale Koalition in die Bundesregierung eintrat, kam es zu einem außenpolitischen Kurswechsel. Unter Bundeskanzler Willy Brandt konnten die Spannungen des Ost/West-Konflikts zwischen der BRD und DDR entschärft werden. Die Neue Ostpolitik leitete eine Entspannungsphase ein und wurde grundlegend ...

  5. Willy Brandt (eredeti nevén Herbert Ernst Karl Frahm, Lübeck, 1913. december 18. – Unkel, 1992. október 8.) Nobel-békedíjas német újságíró, politikus. 1957 és 1966 között Nyugat-Berlin főpolgármestere, 1966 és 1969 között a Német Szövetségi Köztársaság külügyminisztere, majd 1974-ig a második világháború utáni első szociáldemokrata kancellárja.

  6. Willy Brandt wurde 1969 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Er war der erste sozialdemokratische Bundeskanzler. Er trug maßgeblich dazu bei, dass sich mit der Neuen Ostpolitik das Verhältnis der beiden deutschen Staaten entspannte. Sein Kniefall von Warschau als Geste der Demut schrieb Weltgeschichte.

  7. Willy Brandt war einer der bedeutendsten deutschen Politiker. 1969 wurde er der erste Bundeskanzler der SPD, er leitete die Ostpolitik ein und wurde dafür 1971 mit dem Friedensnobelpreis ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach