Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Apr. 2023 · Forschungsnetzwerk Dorothee Sölle. Kontakt zum Forschungsnetzwerk: Dr. Julius Trugenberger. Vorankündigung: 2. Tagung vom Forschungsnetzwerk zum Politischen Nachtgebet 02.+ 03.02.2024. Auftakttagung vom Forschungsnetzwerk 2023. Zur Gründung vom Forschungsnetzwerk.

  2. 27. Apr. 2023 · Sie gilt bis heute als eine streitbare Frau - und in Deutschland hat sie nie einen Lehrstuhl bekommen. Vor 20 Jahren, am 27. April 2003, starb die evangelische Theologin und Lyrikerin Dorothee Sölle.

  3. Sölle (seit 1969 eigentlich Steffensky-Sölle), geborene Nipperdey, Dorothee. evangelische Theologin, Literaturwissenschaftlerin, Schriftstellerin, * 30. 9. 1929 ...

  4. Dorothee Sölle. Aus einem Ökumenischen Gottesdienst beim Aachener Katholikentag 1986. Ein Klagegebet. Gott unsere Mutter. an den Wasserflüssen Babylons sitzen unsere Freunde und weinen Verschleppte, Vertriebene, Flüchtlinge, die wir Asylanten nennen, ...

  5. www.dorothee-soelle.de › von-dorothee-sölle › predigtenPredigten - dorothee-soelle.de

    Die Predigten sind entnommen aus Band 11 der Werkausgabe mit Texten von Dorothee Sölle in 12 Bänden vom Herder-Verlag. Löse die Fesseln des Unrechts. Band 11, 360 Seiten, ISBN 978-3-7831-2775-1. Erhältlich im Buchladen von Martin Sölle, dem Sohn von Dorothee Sölle: info@buchsalon-ehrenfeld.de. Sie können sich auch die anderen Bände der ...

  6. 27. Apr. 2023 · ISBN 978-3-7831-2688-4. Band 1 der Werkausgabe vereint die wichtigsten politisch-theologischen Texte Dorothee Sölles, darunter die „Politische Theologie“, „Christen für den Sozialismus“, „Aufrüstung tötet auch ohne Krieg“. Erhältlich im Buchladen von Martin Sölle, dem Sohn von Dorothee Sölle: info@buchsalon-ehrenfeld.de.

  7. Dorothee Sölle 1965 auf dem Evangelischen Kirchentag in Köln. Ihre Rede, die sich auf Brecht bezieht, wird Geschichte schreiben. Die junge Theologin aus einer Juristen-Familie kritisiert den Rückzug der Nachkriegs-Theologie in Kirchenmauern und Elfenbeintürme – und fordert eine weite Öffnung zur Welt.