Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Romano Guardini (17. února 1885 Verona – 1. října 1968 Mnichov) byl německý katolický teolog, filosof a kulturní historik italského původu Život [ editovat | editovat zdroj ] Po dvou semestrech studia chemie v Tübingenu a třech semestrech ekonomie v Mnichově a Berlíně se Romano Guardini rozhodl stát se katolickým knězem .

  2. Der neue Anfang als Grundmotiv Romano Guardinis „Die Welt wird immerfort“. Am 16. Dezember 2017 wird in München das Seligsprechungsverfahren für Romano Guardini eröffnet. Für den Philosophen ist die Schöpfung nicht abgeschlossen. Die Welt ist aus Gottes Kraft und durch die Mitwirkung des Menschen immer im Werden – bis zu ihrer ...

  3. Josef Kreiml: Romano Guardinis Buch "Der Herr" als Hinführung zur persönlichen Christusbegegnung. In der Rückschau auf sein Leben. Ein Schlüssel zum besseren Verständnis der Schriften Romano Guardinis, in: Klerusblatt, München, 78, 1998, S. 255-257 [Brüske 501] - [Artikel] - [noch nicht online]

  4. Zitate von Romano Guardini (22 zitate) „ Je froher dein Herz ist, desto heller leuchtet die Sonne. „ Verzeihen ist mehr als Rechthaben, Geduld stärker als Gewalt. „ Was Gastfreundschaft wert ist, weiß nur, wer von draußen kommt, aus der Fremde. „ Dies ist aller Gastfreundschaft tiefster Sinn, dass ein Mensch dem andern Rast gibt auf ...

  5. Romano Guardini um 1920 Romano Guardini (1885-1968) [Bearbeiten] deutscher katholischer Religionsphilosoph und Theologe. Zitate [Bearbeiten] "Das Christliche ist letztlich keine Wahrheitslehre oder Deutung des Lebens. Es ist auch das; aber darin besteht nicht sein Wesenskern. Den bildet Jesus von Nazareth, dessen konkretes Dasein, Werk und ...

  6. Von Heiligen Zeichen ist eines der meistübersetzten Bücher Romano Guardinis. Es wurde bislang in 18 Sprachen übersetzt. Bereits bis 1968 belegte es mit 14 Übersetzungen den ersten Platz, seit Guardinis Tod kamen noch vier weitere Übersetzungen hinzu. Bisher nicht in einer Werkausgabe, bislang nur als Topos Taschenbuch 220/365.

  7. Romano Guardini wird am 17. Februar 1885 in Verona als Sohn italienischer Eltern geboren. Er wächst in Mainz auf und nimmt 1911 die deutsche Staatsangehörigkeit an. Guardini studiert Theologie in Freiburg, später in Tübingen. Nach seiner Habilitation tritt er 1923 an der Katholisch-Theologischen Fakultät in Breslau eine Professur für ...