Yahoo Suche Web Suche

  1. warentest.vergleich.org wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Plektrum Test. Vergleichssieger online vergleichen! Plektrum Test und Vergleich 2024. Jetzt vergleichen!

  2. idealo.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Hier geht es zu unseren aktuell besten Preisen für Plektrum Gitarre. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Plektrudis ist ein weiblicher Name althochdeutscher Herkunft, der auf die heilige Plektrudis des 8. Jahrhunderts zurückgeht. Der Name symbolisiert Tapferkeit, Stärke und Mut und ist eine gute Wahl für Eltern, die ihrer Tochter einen einzigartigen Namen geben möchten. Plektrudis ist ein Name, der ein Gefühl von Hoffnung und Optimismus vermittelt und das Beste aus einem Kind herausbringen kann.

  2. #28 Plektrudis - Eine Kölner Witwe beherrscht das Frankenreich. Ein Kampf um die Macht: Plektrudis und Karl Martell - Stiefmutter vs. Stiefsohn. Podcast: Eine Geschichte der Stadt Köln. Erschienen: 23.05.2022 Dauer: 00:33:23. Zu Beginn des 8. Jahrhunderts ist die Macht der Merowingerkönige rasant geschrumpft. Die wirkliche Macht haben die ...

  3. Aber sei Du doch der/die Erste. Nutze einfach das Formular etwas weiter oben. # 8630. Plektrudis als Mädchenname ♀ Herkunft, Bedeutung & Namenstag im Überblick Alle Infos zum Namen Plektrudis auf Vorname.com entdeck.

  4. Plektrudis (Bliktrud) (* vor 670; † nach 717, vermutlich 10. August 725 in Köln) stammte aus vornehmstem austrasischem Adel und wird als Heilige verehrt. Sie stammt vermutlich aus der Hugobert-Irmina-Sippe. Sie war wahrscheinlich die Tochter der Irmin ...

  5. D Plektrudis (Bliktrud) († 10. August 725) isch us em vornähmste austrasische Adel und wird as Heiligi verehrt. Sie stammt vermuetlig us dr Hugobert-Irmina-Sippe . Si isch wohrschiinlig d Dochter vo dr Irmina vo Oere und em Pfalzgraf Hugobert, em Seneschall vom Chlodwig III., gsi, und eso d Schwöster vo dr Äbtissin Adela vo Pfalzel bi Trier.

  6. Er starb 640. Pippin der Ältere oder Pippin von Landen (* um 580; † 640) war ab 615/625 fränkischer Hausmeier in Austrasien unter drei Merowinger-Königen. Er gilt als Stammvater des späteren Herrschergeschlechts der Karolinger bzw. der Pippiniden. Über Pippins Vorfahren ist so gut wie nichts bekannt.

  7. Plektrud. fränkische Adelige, Gemahlin des Hausmeiers Pippin d. Mittleren, † nach 717, ⚰ Köln, Sankt Maria im Kapitol.