Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Biographie Diepenbrock: Melchior Freiherr v. D., Fürstbischof von Breslau und Cardinalpriester der römischen Kirche, wurde geb. am 6. Jan. 1798 zu Bocholt im Hochstift Münster und starb auf dem Schlosse Johannesberg bei Jauernig in Oesterreichisch-Schlesien am 20.

  2. Geistlicher Blumenstrauß aus spanischen und deutschen Dichter-Gärten, den Freunden der christlichen Poesie dargeboten. Inhalt: Ein allegorisch-religiöses Festspiel von Calderon de la Barca. Geistliche Lieder von spanischen und deutschen Dichtern. Diepenbrock, Melchior von (Hg., Übersetzer) Verlag: J. E. von Seidel, Sulzbach, 1829

  3. Unser Internetangebot setzt Cookies ein. Die Cookies dienen dazu, Ihnen unser Internetangebot anzubieten und nutzerfreundlicher zu gestalten oder Sie für Folgebesuche wiederzuerkennen und Ihr Nutzerverhalten anonymisiert auszuwerten.

  4. Melchior. Ein hanseatischer Kaufmannsroman ein hanseatischer Kaufmanns 661211432. Gewerblich. EUR 8,48. Kostenloser Versand. Anzeigen. Melchior von Diepenbrock. Eine Sammlung von Zeit- und Lebensbildern. Zweites Hef.

  5. His great uncle was Melchior, Freiherr von Diepenbrock (1798-1853) who was a German Catholic Prince-Bishop of Breslau and Cardinal. He is also related to Alphonsus Johannes Maria Diepenbrock (1862-1921) who was a Dutch composer, essayist and classicist. (From Contributor janicet - June 2016)

  6. MELCHIOR DIEPENBROCK Baron Melchior von Diepenbrock (1798-1853), Cardinal Archbishop of Breslau, served as a representative to the Frankfurt parliament in 1848, and like many Catholics advocated a Greater Germany under monarchic rule. His most notable achievement during the revolution was the founding of a Catholic Club of parliamentarians in ...

  7. Membre del Parlament de Frankfurt. Member of the Diet of Austrian Silesia (en) Melchior, Freiherr von Diepenbrock (nascut el 6 de gener de 1798 a Bocholt, Westphalia; mort al Castell de Johannesberg a Jauernig, el 20 de gener de 1853) va ser un cardenal alemany que serví com a Príncep-Bisbe de Breslau .