Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Martin Bucer, der Reformator aus Straßburg (1491-1551), war von den Schriften Luthers geprägt worden. Ab den 1520er Jahren nahm er Partei für die Schweizer Theologen in der Debatte bezüglich des Abendmahls: während Luther die Realpräsenz Christi in den eucharistischen Elementen verteidigte, interpretierten Huldrych Zwingli (Zürich) und Johannes Ökolampad (Basel) die Einsetzungsworte ...

  2. Martin Bucer ( Schlettstadt, Elzász, 1491. november 11. – Cambridge, 1551. február 28.) strasbourgi székhelyű német protestáns reformátor, aki hatással volt a lutheránus, kálvinista és anglikán tanokra és gyakorlatokra. Eredetileg a Domonkos-rend tagja volt, de miután 1518-ban újra találkozott Lutherrel, a befolyása után ...

  3. Martin Bucer: Concerning the True Care of Souls. Reformed interest in recent decades has mainly concentrated on the teach-ing of John Calvin (1509–1564) and Theodore Beza (1519–1605). Their mentors, Martin Bucer (1491–1551) of Strasbourg and Henry Bullinger of Zürich (1504–1575), though pioneer Reformers, are almost forgotten and their ...

  4. Bucers Theologie war durch das damals moderne, humanistische Gedankengut des Erasmus von Rotterdam geprägt. Im April 1518 kam Martin Luther nach Heidelberg und Martin Bucer war von der offenen und mutigen Persönlichkeit und vom theologischen Denken des Wittenbergers tief beeindruckt. Am 26. April 1518 fand eine Disputation statt, bei der ...

  5. Genealogie V Claus, Kübler in Schlettstadt, seit etwa 1500 in Straßburg, S des Claus; M Eva, Hebamme; ⚭ 1) 1522 Elisabeth Pallas († November 1541 an der Pest), 2) 4.10.1542 Wibrandis (⚭ 1) Magister Ludwig Keller, 2) →Johannes Oecolampadius, † 1531, 3) →Wolfgang Fabricius genannt Capito, † 1541), T des Hans Rosenblatt, Schultheiß in Säckingen, und der Magd.

  6. Hier finden Sie detaillierte Angaben zu den Studien-Kosten am Martin Bucer Seminar. Unsere Studiengänge. Druckbare Version anzeigen . Kontakt. Martin Bucer Seminar Würmtalstraße 192 81375 München, Deutschland . T +49 (4794) 962610 E info@bucer.de. New ...

  7. Lebenswerk eines Vergessenen. Kaum jemand kennt Martin Bucer und doch hatte der im Jahr 1491 im elsässischen Schlettstadt geborene Mönch einen großen, heute noch spürbaren Einfluss auf die Reformation: Ohne seine unermüdlichen Anstrengungen hätte der deutsche Protestantismus womöglich politisch nicht überlebt. Dass Bucer nach seinem Tod ...