Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm I.: Eine Biografie. Wenn du in der Geschichte zurückreist und dich in die Phase des 19. Jahrhunderts begibst, ist ein Name, der oft Erwähnung findet, Wilhelm I. Sein vollständiger Name war Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen und er war sowohl König von Preußen als auch der erste deutsche Kaiser.

  2. Friedrich Wilhelm II., porträtiert von Anton Graff 1792. Friedrich Wilhelm II. (* 25. September 1744 in Berlin; † 16. November 1797 im Marmorpalais in Potsdam) war ab 1758 Prinz von Preußen, dann von 1786 bis zu seinem Tod König von Preußen, Markgraf von Brandenburg und Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches.

  3. Friedrich Wilhelm I. willigte ein, und der Kaiser versprach, ihm dafür das Herzogtum Berg zu verschaffen, auf das Preußen Erbansprüche besaß. Später erfuhr der König aber, daß der Kaiser das Herzogtum Berg einem andern Fürsten zugesagt hatte. Tief erbittert über diese Kränkung deutete er auf seinen Sohn, den Kronprinzen, und rief aus: „Da steht einer, der mich rächen wird!“.

  4. Friedrichs Unterschrift. Friedrich (* 11. Juli 1657 in Königsberg; † 25. Februar 1713 in Berlin) aus dem Haus Hohenzollern war ab 1688 als Friedrich III. Kurfürst von Brandenburg und souveräner Herzog in Preußen. Dort erhöhte er sich 1701 als Friedrich I. zum König in Preußen . Nach der Herrschaftsübernahme in Brandenburg-Preußen am 9.

  5. Friedrich Wilhelm I. (Preußen) wurde am 14. August 1688 geboren . Friedrich Wilhelm von Preußen war ein König in Preußen (1713–1740), Markgraf von Brandenburg und Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches, der Preußen durch zahlreiche Staatsreformen prägte und als „Soldatenkönig“ bekannt ist.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  6. Friedrich Wilhelm (1620-1688) Das Leben des Großen Kurfürsten fiel in eine bewegte Zeit. Der Dreißigjährige Krieg, die Niederlande, die reformierte Konfession (der Calvinismus) - dies alles waren prägende Einflüsse. Unser Biogramm führt ein in das Leben des Mannes, der Preußen erfand. Von Franziska Mücke.

  7. 23. März 2023 · Friedrich Wilhelm I. (1688-1740), König von Preußen und für alle der "Soldatenkönig", war also alles andere als kriegerisch, obwohl vor allem mit ihm und seinem Namen die Militarisierung Preußens verbunden wird. Das mag paradox klingen, ist es aber nicht. Friedrich Wilhelm I. war so etwas wie der erste Vertreter der Abschreckung. Er baute die preußische Armee massiv auf und steckte einen ...

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für friedrich wilhelm 1 im Bereich Bücher