Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schloss Schieder kam 1553 im Zuge der Reformation an die Grafen zur Lippe-Brake, 1773 an das Haus Schaumburg-Lippe und 1789 an das Fürstenhaus Lippe-Detmold, dem es bis 1918 als Sommersitz diente. 1657 ließ Graf Hermann Adolf das Jagdschloss Lopshorn erbauen. Der barocke Lippehof in Lemgo wurde im 18. Jahrhundert errichtet.

  2. Adolf Georg war 1860 bis 1893 Fürst zu Schaumburg Lippe. Er wurde am 01.08.1817 in Bückeburg geboren und verstarb auch dort am 08.05.1893. Zu Zeiten des Deutschen Kaiserreiches ließ er 1874 Reichsgoldmünzen mit seinem Portrait zu 20 Goldmark prägen.

  3. 20.03.1895 – 13.01.1905 Fürst Karl Alexander Graf zu Lippe-Detmold (1831 – 1905), krank daher Regentschaften: 1895 – 1897 Regentschaft Adolf zu Schaumburg-Lippe (1859 – 1916) 1897 – 1904 Regentschaft Ernst zu Lippe-Biesterfeld (1842 – 1904) 1904 – 1905 Regentschaft Leopold zu Lippe-Biesterfeld (1871 – 1949)

  4. 15. Nov. 2012 · Max Prinz zu Schaumburg-Lippe, 8-facher Grand-Prix-Sieger (1898–1974) ∞ IHRE HOHEIT Helga-Lee Prinzessin zu Schaumburg-Lippe (1911–2005), Tochter von VARTA-Mitbegründer Grossindustrieller Dr. Karl Hermann Roderbourg, und durch Familienbeschluss Adoptivmutter für den Sohn ihres Neffen Waldemar Prinz zu Schaumburg-Lippe, Hoheit posthum per Dekret von Waldemar Prinz zu Schaumburg-Lippe ...

  5. Bildbeispiel 8: Stadthagen, Schloß, Ostflügel, hofseitig, 1875 AD, das Wappen gehört zu Adolf Georg Fürst zu Schaumburg-Lippe, 1817-1893, reg. 1860-1893, vermählt mit Hermine Prinzessin zu Waldeck und Pyrmont (1827-1910) Das Wappen der Grafen zu Schaumburg-Lippe und späteren Fürsten von Schaumburg-Lippe

  6. März 1895) führt Prinz Adolf zu Schaumburg-Lippe die Regentschaft für den regierungsunfähigen Fürsten Karl-Alexander. Ausser der regierenden Linie giebt es die gräflichen Nebenlinien Lippe-Biesterfeld und Lippe-Weissenfeld und die erbherrliche, in ihrem eignen Fürstentum souveräne Schaumburg-Lippe'sche Linie. Allgemeiner Überblick

  7. Regentschaft Prinz Adolf zu Schaumburg-Lippe (1859–1916) 1897–1904: Regentschaft Graf Ernst zur Lippe-Biesterfeld (1842–1904) 1904–1905: Regentschaft Graf Leopold zur Lippe-Biesterfeld (nachm. Fürst Leopold IV.) 25. Oktober 1905 bis 12. November 1918: Fürst Leopold IV. (1871–1949)