Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 5. Feb. 2024 · Ludwig XVIII. von Frankreich, von seinen Anhängern auch "der Ersehnte" genannt, war von 1814 bis 1824 König von Frankreich und Navarra. Er war der erste Monarch der bourbonischen Restauration in Frankreich, mit Ausnahme der "Hundert Tage", als Napoleon I. kurzzeitig die Macht zurückeroberte.

  2. So unterschrieb Ludwig XVI. die Verfassung. Der Staat war nun das Volk und der König sein Repräsentant. Das Gesetz – die Verfassung – galt für alle. Ludwig XVI. ließ sich im Geiste dieser neuen Zeit nochmals porträtieren, ohne absolutistischen Prunk. Dafür schmückte sich der König mit den Farben der Stadt Paris: Rot und Blau. Zusammen mit dem königlichen Weiß standen die Farben ...

  3. Louis-Charles de France, ‘Louis XVII’, was born at Versailles in 1785, just a few short years before the outbreak of the French Revolution. He was locked up along with his family in the Temple prison in 1792, and would never be freed. Louis XVII never ruled; he died in his prison cell at the age of ten, far from the sumptuous luxury of his early years.

  4. 8. Juni 2004 · Letzte Ruhe nach mehr als 200 Jahren. 08.06.2004, 14:49 Lesezeit: 2 Min. Ungewöhnliche Beisetzung in Paris: Das Herz des als Kind in der Gefangenschaft umgekommenen Ludwig XVII. wurde in der ...

  5. 24. Feb. 2021 · Sturm auf die Tuilerien. Lexikon Aufklärung & Französische Revolution. Der Sturm auf die Tuilerien am 10. August 1792 leitete das Ende der Monarchie in Frankreich ein. König Ludwig XVI. sah sich zur Flucht zur Nationalversammlung gezwungen, wurde dort festgenommen und endgültig entmachtet. Frankreich wurde nach diesem Ereignis zu einer ...

  6. Insgesamt hatte Ludwig XVI nur wenig Interesse daran, dem Bündnispartner Österreich zu helfen. Als ein Krieg zwischen Österreich und Preußen drohte, bat Joseph II. Ludwig darum, zwischen den Staaten zu vermitteln und eine militärische Truppe zur Verfügung zu stellen, sollte Preußen deutliche Zeichen für den Krieg setzen. Diese Bitte war bereits 1756 vertraglich festgelegt worden.

  7. Ludwig XVI. wurde durch die Guillotine hingerichtet, eine neue Form der Hinrichtung, die während der Revolution weit verbreitet war. Die Hinrichtung fand auf dem Place de la Révolution (heute Place de la Concorde) statt, einem zentralen Ort in Paris. Die öffentliche Hinrichtung wurde als Akt der Abschreckung und als symbolischer Akt der Gerechtigkeit inszeniert. Tausende von Menschen ...