Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Beim Attentat von Sarajevo am 28. Juni 1914 wurden der Thronfolger Österreich-Ungarns Erzherzog Franz Ferdinand und seine Gemahlin Sophie Chotek, Herzogin von Hohenberg, bei ihrem Besuch in Sarajevo von Gavrilo Princip, einem Mitglied der serbisch-nationalistischen Bewegung Mlada Bosna (Junges Bosnien), ermordet.

  2. Austrian States Olmutz 1 Taler 1704 NGC AU 322,00 €. Austrian States Olmutz 1 Taler 1706 ACCA MS62 422,00 €. Detaillierte Informationen über die Münze 20 Kreuzers, Ferdinand I, Kaisertum Österreich, mit Bildern und Sammlungsverwaltung und Tauschbörse: Auflage, Beschreibungen, Metall, Gewicht, Größe, Wert und andere numismatische Daten.

  3. Geboren wurde Erzherzog Ferdinand Maximilian, wie sein Geburtsname lautete, am 6. Juli 1832 in Schloss Schönbrunn als zweiter Sohn von Erzherzog Franz Karl und Erzherzogin Sophie. Der junge Erzherzog zeigte früh eine gewisse künstlerische Begabung. Während Franz Josephs Erziehung darauf abzielte, einen perfekt funktionierenden Monarchen zu schaffen, ließ Sophie bei ihrem

  4. Karl, als Karl I. Kaiser von Österreich und als Karl IV. König von Ungarn. Franz Joseph I. hatte einen Sohn, den liberalen Kronprinzen Rudolf, der aber 1889 Selbstmord beging. Nun war Kaiserbruder Karl Ludwig Thronfolger, starb jedoch 1896. Nächster Thronfolger war nun Karl Ludwigs Sohn Franz Ferdinand von Österreich-Este. Er wurde 1914 in ...

  5. Kindheit als Tochter Maria Theresias Stammbaum von Maria Karolina von Österreich Maria Karolina als Kind Maria Karolina von Österreich als Kind Maria Karolina mit ihren Geschwistern Maria Josepha, ehemalige Verlobte von Ferdinand I., Marie Antoinette, die zukünftige französische Königin, Maximilian Franz, Hochmeister des Deutschen Ordens Maria Karolina von Anton Raphael Mengs 1772/1773 ...

  6. Franz Joseph Karl (* 12. Februar 1768 in Florenz; † 2. März 1835 in Wien) aus dem Haus Habsburg-Lothringen war von 1792 bis 1806 als Franz II. der letzte Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. 1804 begründete er das Kaisertum Österreich, das er als Franz I. bis zu seinem Tod regierte. Um dem Hegemoniestreben des französischen Kaisers ...

  7. Diesem Anspruch stand allerdings nach einem Vertrag von 1515 der Anspruch des Schwagers des getöteten Königs, Ferdinand Erzherzog von Österreich auf die böhmische und ungarische Krone gegenüber, sollte Ludwig ohne Nachkommen sterben. In Böhmen gelang es, diesen Anspruch auch durchzusetzen. In Ungarn stand er Zápolya gegenüber. Während dieser von einer großen Gruppe von Adeligen ...