Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.manfred-hiebl.de › genealogie-mittelalter › piastenboleslaw_1_schlesien_1201

    Boleslaw I. Wysoki begleitete König Konrad III. auf dem Kreuzzug von 1147 und dann Friedrich Barbarossa auf den Italienzügen von 1154/55 und 1158-62. Unter dem Druck des Kaisers gestattete Boleslaw Kraushaar , der Inhaber des Seniorates in Polen, 1163 den Söhnen Wladyslaws die Rückkehr nach Polen und gab ihnen das Erbfürstentum Schlesien zurück.

  2. Adelheid von Kiew | ISBN: 9786131275135 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon.

  3. wiki.catoathena.de › wiki › Adelheid_von_KiewCATO ATHENA Wissenscenter

    Adelheid (* 1067/70; † 20. Juli 1109 in Kiew) (auch bzw. eigentl. Jewpraksija, Eupraxia, Praxedis) war nach dem Tod ihres ersten Gatten, Graf Heinrich III. von Stade, seit 1089 die zweite Ehefrau Kaiser Heinrichs IV. Sie war die Tochter des Großfürsten Wsewolod I. von Kiew. Die Ehe mit Heinrich wurde 1095 geschieden.

  4. "Adelheid (* 1067/70; † 20. Juli 1109 in Kiew) (auch bzw. eigentl. Jewpraksija, Eupraxia, Praxedis) war nach dem Tod ihres ersten Gatten, Graf Heinrich I. von Stade, seit 1089 die zweite Ehefrau Kaiser Heinrichs IV. Sie war die Tochter des Großfürsten Wsewolod I. von Kiew. Die Ehe mit Heinrich wurde 1095 geschieden." - (de.wikipedia.org 28. ...

  5. Überprüfen Sie die Übersetzungen von 'Adelheid von Kiew' ins Englisch. Schauen Sie sich Beispiele für Adelheid von Kiew-Übersetzungen in Sätzen an, hören Sie sich die Aussprache an und lernen Sie die Grammatik.

  6. Lebensdaten um 1070 – 1109 Beruf/Funktion Kaiserin; Gemahlin Heinrichs IV. Konfession katholisch Normdaten GND: 118702548 | OGND | VIAF: 22936174 Namensvarianten. Eupraxia ...

  7. 30. Apr. 2024 · She was the second oldest of the three children. Anne of Kiev (or Anna Yaroslavna) (between 1024 and 1032 – 1075), daughter of Yaroslav I of Kiev and his wife Princess Ingegerd of Sweden, was the queen consort of France as the wife of Henry I, and regent for her son Philip I.