Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. Aug. 2022 · Sie sagen „Ja“! Am 17. September folgt die kirchliche Hochzeit von Georg Alexander Herzog zu Mecklenburg und seiner Hande. Das Paar wird gegen 11 Uhr in der Stadtkirche der Residenzstadt Neustrelitz heiraten. Großherzogin Marie von Mecklenburg-Strelitz hat das Altarbild entworfen. Das Besondere: Der Gottesdienst wird öffentlich!

  2. Johann III. (* 1389; † um 1438), Herzog von Mecklenburg-Stargard, Herr zu Sternberg, ⚭ Luttrud von Anhalt-Köthen. Anna (1390–1467), Äbtissin in Kloster Ribnitz 1423–1467. Ulrich I. († 1417), Herzog zu Mecklenburg-Stargard, 1408 Herr zu Neubrandenburg, Stargard, Strelitz und Wesenberg, ⚭ Margerete von Pommern-Stettin.

  3. Marie Alexandrine Elisabeth Eleonore zu Mecklenburg [-Schwerin] (* 14. Mai 1854 in Ludwigslust; † 6. September 1920 in Contrexéville), auch genannt „Maria Pawlowna die Ältere“, war durch Heirat Großfürstin Maria Pawlowna von Russland.

  4. Luise, Herzogin zu Mecklenburg - [Schwerin], auch Louise, vollständig Luise Marie Helene (* 17. Mai 1824 in Ludwigslust; † 9. März 1859 in Venedig) war eine Angehörige des großherzoglichen Hauses Mecklenburg (-Schwerin) und durch Heirat Fürstin von Windisch-Graetz. Joseph Karl Stieler: Luise von Mecklenburg-Schwerin. Porträt 1849.

  5. Cecilie Auguste Marie Herzogin zu Mecklenburg-Schwerin wurde durch Heirat mit Kronprinz Friedrich Wilhelm zur Kronprinzessin des Deutschen Kaiserreiches. 1905 Schwerin i. M., Großherzogliches Schloss Schwerin i. M., Marienplatz Schwerin i. M., Großherzogliches Hoftheater Doberan, Baumstraße, Neue Reihe Doberan, Die alte Mauer bei der Kirche Doberan, Tempel auf dem Jungfernberge Grabow i. M ...

  6. "Cecilie Auguste Marie Herzogin zu Mecklenburg(-Schwerin) (* 20. September 1886 im Schweriner Schloss; † 6. Mai 1954 in Bad Kissingen, Bayern) war die Tochter von Großherzog Friedrich Franz III. von Mecklenburg und Großfürstin Anastasia Michailowna Romanowa. Sie war als Ehefrau Wilhelm von Preußens von 1905 bis 1918 die letzte ...

  7. Stammliste von Mecklenburg-Strelitz. Die Linie Mecklenburg-Strelitz des herzoglichen Hauses Mecklenburg entstand am 8. März 1701 als Folge der im Hamburger Vergleich vereinbarten dritten mecklenburgischen Hauptlandesteilung. Als Stifter der Linie gilt Adolf Friedrich II., Herzog zu Mecklenburg. Unter seinen männlichen Abkömmlingen finden ...