Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Willkommen auf den Seiten der Markgräfin Wilhelmine Gesellschaft e. V., dem Verein zur Förderung des kulturellen Erbes der Prinzessin Wilhelmine von Preußen, Markgräfin von Brandenburg-Bayreuth.

  2. Wilhelmine von Preußen (1709–1758), deutsche Kunstmäzenin, Komponistin und Opernintendantin, Gründerin des Markgräflichen Opernhauses. Wilhelmine von Preußen (1751–1820), Ehefrau des niederländischen Statthalters Wilhelm V. (Oranien) Wilhelmine von Lichtenau (1752–1820), Geliebte und Vertraute von Friedrich Wilhelm II., Gräfin von ...

  3. Luise Herzogin zu Mecklenburg [-Strelitz], bekannt als Königin Luise, vollständiger Name: Luise Auguste Wilhelmine Amalie Herzogin zu Mecklenburg (* 10. März 1776 in Hannover; † 19. Juli 1810 auf Schloss Hohenzieritz ), war die Gemahlin König Friedrich Wilhelms III. von Preußen . Zeitgenossen beschrieben sie als schön und anmutig, ihre ...

  4. Charlotte von Preußen (1831–1855) Charlotte von Preußen, Erbprinzessin von Sachsen-Meiningen. Friederike Luise Wilhelmine Marianne Charlotte von Preußen (* 21. Juni 1831 im Schloss Schönhausen bei Berlin; † 30. März 1855 in Meiningen) war eine preußische Prinzessin und durch Heirat Erbprinzessin von Sachsen-Meiningen .

  5. Webangebot zur Fernsehserie Die Preußen-Chronik vom Rundfunk Berlin-Brandenburg, Erstsendung Dezember 2000

  6. ADB:Wilhelmine (Markgräfin von Brandenburg-Kulmbach-Bayreuth) Artikel „Friderica Wilhelmine, Prinzessin von Preußenvon Theodor Hirsch in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 8 (1878), S. 69–72, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL ...

  7. 5. Aug. 2021 · Friederike Luise Wilhelmine, die dritte Tochter des preußischen Königs Friedrich Wilhelm II., heiratete 1791 ihren Vetter Wilhelm Friedrich von Oranien-Nassau (1772-1843). 1795 flüchtete sie mit ihm vor den Franzosen nach England, dann 1796 nach Berlin. Als ihrem Gemahl 1803 das Fürstentum Fulda zugesprochen wurde, bewohnte sie mit ihrer Familie Schloss Fasanerie bei Fulda. 1806 kehrte sie ...