Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Robert Habsburg-Lothringen. Robert Habsburg-Lothringen, auch Robert von Österreich-Este, (* 8. Februar 1915 auf Schloss Schönbrunn in Wien; † 7. Februar 1996 in Basel, Schweiz; geboren als Robert Karl Ludwig Maximilian Michael Maria Anton Franz Ferdinand Joseph Otto Hubert Georg Pius Johannes Marcus d'Aviano, Erzherzog von Österreich, Königlicher Prinz von Ungarn und Böhmen und Herzog d ...

  2. RMDD4K3F – Künstler Ak Erzherzogin Adelheid von Österreich als Kleines Mädchen; RM FXEH61 – Adelheid Habsburg Zu Pferd bin Strang von Lequeitio RM BXFCAE – Habsburg, Otto von. 20.11.1912 - 4.7.2011, österreichische - Deutsche Politikerin (CSU), als Kind, mit den Geschwistern Adelheid, Robert und Felix, Villa Wartholz, Reichenau an der Rax, Oberösterreich, 1918,

  3. Erzherzogin Magdalena von Österreich. Gemälde von Giuseppe Arcimboldi um 1563. Magdalena von Österreich als Fürstäbtissin. Magdalena von Österreich (* 14. August 1532 in Innsbruck; † 10. September 1590 in Hall in Tirol) war eine Erzherzogin aus dem Hause Habsburg sowie Gründerin und erste Fürstäbtissin des Damenstifts in Hall in Tirol .

  4. 18. Feb. 2022 · Die Nachkommen der Habsburger. Ende 1918 zerfiel die Österreichisch-Ungarische Monarchie. Am 3. April 1919 wurde in Österreich die Aufhebung der Adelstitel per Gesetz beschlossen. Die Familie des Hauses Habsburg ist heute noch weit verzweigt. Das sind die royalen Nachkommen von Karl I. der Linie Habsburg-Lothringen.

  5. Wegen Überlastung wurde Kastner im April 2010 von der Liste der allgemein beeideten Gerichtssachverständigen gestrichen. Sie wird seither nur noch ad hoc in speziellen Fällen vom Gericht beeidet und bestellt. Im November 2015 wurde Adelheid Kastner das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich verliehen.

  6. Adelheid Dworak wurde als jüngstes Kind einer Arbeiterin und eines Webers 1869 in Inzersdorf bei Wien geboren. Von ihren vierzehn Geschwistern überlebten nur vier. Nach drei Jahren Volksschule musste Adelheid Popp diese abbrechen und begann zu arbeiten – erst als Heimarbeiterin und Dienstmädchen, dann mit vierzehn Jahren in einer Fabrik ...

  7. Marie Adelheid Amalie Clotilde von Sachsen-Coburg und Gotha (* 8. Juli 1846 in Neuilly-sur-Seine , Frankreich ; † 3. Juni 1927 in Alcsút , Ungarn ) war eine Prinzessin von Sachsen-Coburg und Gotha aus der katholischen Seitenlinie Koháry und wurde durch Heirat Erzherzogin von Österreich .