Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Oskar Prinz von Preußen (* 27. Juli 1888 im Marmorpalais in Potsdam; † 27. Januar 1958 in München, vollständiger Name Oskar Karl Gustav Adolf) war der fünfte Sohn des Deutschen Kaisers Wilhelm II. und dessen Ehefrau Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein. Er war Herrenmeister des Johanniterordens und Generalmajor der Wehrmacht .

  2. Porträt Adalbert von Preußen; Preußen, Adalbert von; Adalbert Prinz von Preußen (geb. 1884 - gest. 1948); (im Vordergrund mit Reitpeitsche) Alle Objekte (11) Externe Links: Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek; Wikipe ...

  3. Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen.

  4. August Wilhelm Heinrich Günther Viktor von Preußen (* 29. Januar 1887 in Potsdam; † 25. März 1949 in Stuttgart) war als Sohn Wilhelms II. ein Angehöriger der Kaiserfamilie Hohenzollern. Unter dem Kurznamen „Auwi“ wurde er in der Endphase der Weimarer Republik und der frühen Zeit des Nationalsozialismus durch sein begeistertes ...

  5. August Wilhelm von Preußen (1722–1758), preußischer Prinz und General August Wilhelm von Preußen (1887–1949) , preußischer Prinz und SA-Obergruppenführer Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.

  6. Adalbert Heinrich Wilhelm, Prinz von Preußen. 1811 –1873. Quelle: Wikimedia Commons. Neffe Friedrich Wilhelms III., ab 1853 Admiral der preußischen Küsten und ab 1861 Oberbefehlshaber der preußischen Kriegsmarine . Erwähnt in Briefen. Datum Korresp ...

  7. Adalbert war der Sohn des preußischen Majors Friedrich Phillip Leopold Ferdinand von Bredow (1787–1878) und dessen Ehefrau Bernhardine Sophie Emilie, geborene von Wulffen (1792–1859). Seine Schwestern Emma (1816–1881) war mit dem preußischen Generalmajor Hermann von Besser (1810–1878), Bernhardine (* 1825) mit dem späteren General ...