Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Kleidung & Accessoires. Jetzt online shoppen.

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Charles VI ( German: Karl; Latin: Carolus; 1 October 1685 – 20 October 1740) was Holy Roman Emperor and ruler of the Austrian Habsburg monarchy from 1711 until his death, succeeding his elder brother, Joseph I. He unsuccessfully claimed the throne of Spain following the death of his relative, Charles II. In 1708, he married Elisabeth ...

  2. Karl. VI. König 1380 – 1422, * 3. 12. 1368 Paris, † 21. 10. 1422 Paris; anfangs unter der Vormundschaft der Brüder seines Vaters, er übernahm 1388 die Regierung und verfiel 1392 in Wahnsinn. Als daraufhin Auseinandersetzungen zwischen den Adelsparteien Armagnacs und Bourgignons begannen, nutzte Heinrich V. von England die Gelegenheit zu ...

  3. Kaiser Karl VI. studierte in seinen jungen Jahren bis 1708, da war er schon vier Jahre in Spanien, die überlieferten Schriften des römischen Politikers, Philosophen und Dichters Seneca. Seine philosophischen Betrachtungen kreisten um die stoische Ethik. Bis zum 18. Jahrhundert gehörten Senecas Schriften zur überhaupt meist gelesenen philosophischen Literatur. Dazu kannte Karl VI. auch die ...

  4. 15. Feb. 2022 · Zusammenfassung. Karl VI. Habsburg (geboren am 1. Oktober 1685 in Wien, gestorben am 20. Oktober 1740 dort) – Kaiser, König von Ungarn (als Karl III.) und Böhmen (als Karl II.) und Erzherzog von Österreich seit 1711, letzter männlicher Vertreter der Habsburger Dynastie. Er war der zweite Sohn von Leopold I. von Habsburg und Eleonora ...

  5. Pragmatische Sanktion. Die Pragmatische Sanktion ist eine am 19. April 1713 von Kaiser Karl VI. veröffentlichte Urkunde ( Hausgesetz ), die die Unteilbarkeit und Untrennbarkeit aller habsburgischen Erbkönigreiche und Länder festlegte und zu diesem Zweck eine einheitliche Erbfolgeordnung vorsah. Diese ermöglichte später seiner Tochter Maria ...

  6. 3. Nov. 2022 · Ohne Karl VI. keine Johanna. War das aus französischer Sicht schon ein Wunder, sollte es ausgehend vom lothringischen Domrémy bald noch besser kommen: Gemeint sind die Visionen der Jeanne d'Arc, die von der heiligen Katharina, der heiligen Margareta und dem Erzengel Michael den Auftrag bekam, Frankreich von den Engländern zu befreien und dem Dauphin die Krone zu gewinnen.

  7. Generalagenten von Hohendorf, die griechischen Manuscripte des berühmten, von Karl VI. hochgeschätzten Apostolo Zeno, die Bibliotheken des Erzbischofes von Valenza aus dem Hause Cordona, Alexander Ricardi’s, die vielen kleineren, hie und da in kaiserlichen Privatgebäuden befindlichen Sammlungen wurden sämmtlich vereinigt, überdieß im ...