Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Peter Roenn Berufsbetreuer in Oldenburg im Branchenbuch von meinestadt.de - Telefonnummer, Adresse, Stadtplan, Routenplaner und mehr für Peter Roenn Berufsbetreuer Oldenburg

  2. Biographie Peter Friedrich Ludwig, Herzog von Oldenburg, geb.17. Januar 1755, † 21. Mai 1829, war der zweite Sohn des Herzogs Georg Ludwig von Holstein-Gottorp (s. A. D. B. VIII, 698) und der Herzogin Sophie Charlotte, einer Tochter des Prinzen Friedrich Wilhelm von Holstein-Beck, welche in erster Ehe mit dem Burggrafen Alexander zu Dohna vermählt gewesen war.

  3. Bedeutende Regenten. Oldenburg war bis 1667 Residenz der Grafen von Oldenburg und seit dem späten 18. Jahrhundert der Herzöge und Großherzöge von Oldenburg. Das sieht man der Stadt bis heute an. Zahlreiche Bauten und Einrichtungen in Oldenburg hängen mit dem Residenzcharakter der Stadt zusammen: Das Schloss mit seinen ...

  4. 22. März 2018 · Prof. Dr. Peter Janiesch ehemalige AG Pflanzenökologie. Anschrift: Prof.Dr. Peter Janiesch Universität Oldenburg Institut für Biologie und Umweltwissenschaften AG Pflanzenökologie Postfach 2503 26111 Oldenburg Kontakt. E-Mail: peter.janiesch@uni-oldenburg.de

  5. Geschichte. Die Auszeichnung wurde als Haus- und Verdienstorden am 27. November 1838 durch Großherzog August von Oldenburg gestiftet und sollte an die am 27. November 1813 erfolgte Rückkehr des durch Napoleon abgesetzten Fürsten Peter Friedrich Ludwig erinnern. Er konnte für besondere zivile und militärische Verdienste verliehen werden.

  6. Prof. Dr. Peter Fischer ist Anfang 2024 aus Altersgründen aus dem Amt des Notars ausgeschieden. Tobias Pancratz, LL.M. ist Notar in Oldenburg (Oldb.) im Ortsteil Kreyenbrück. Dieser ist zuständig für notarielle Beurkundungen und Beglaubigungen aller Art.

  7. D-26129 Oldenburg. Gebäude A 11 Raum 0-012. Sprechstunde nach Vereinbarung. Peter Freiherr von Danckelman. Promotionsprojekt. Prosopographia Palmyrena. Erläuterung des Forschungvorhabens. Seit Jahrzehnten geht der Mainstream der Palmyra-Forschung davon aus, bei der in der in der römischen Provinz Syria liegenden Stadt Palmyra habe es sich um ...