Yahoo Suche Web Suche

  1. Jetzt Preise für Heinrich Vii vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich VIII. kam am 28. Juni 1491 als zweiter Sohn von Heinrich VII. und Elizabeth von York in der Nähe von London zur Welt. Er wurde damit in das Haus Tudor hineingeboren, das erst seit kurzem auf dem englischen Thron saß. Als jüngerer Sohn war Heinrich ursprünglich nicht für die Nachfolge als König vorgesehen.

  2. ADB:Heinrich VII. (Kaiser) Heinrich VII., deutscher König und Kaiser, als Graf von Luxemburg und Laroche, Markgraf von Arlon, H. IV. genannt, geb. 1269 (1262?), † 24. Aug. 1313, erstgeborener Sohn Heinrichs III. und Beatrix von Avesnes. Seine Vorfahren, die ihren Stammbaum durch weibliche Bindeglieder bis in die Zeiten Otto’s des Großen ...

  3. Heinrich VII. Heinrich. VII. König von England 1485 – 1509, * 28. 1. 1457 Pembroke Castle, Wales, † 21. 4. 1509 Richmond; erster Tudor -König, Graf von Richmond; kam durch seinen Sieg über König Richard III. 1485 bei Bosworth auf den Thron und suchte durch die Ehe mit Elisabeth von York seine Herrschaft zu legitimieren (Ende der ...

  4. Heinrich (VII.), römischer König, geboren 1211 in Sicilien, gestorben den 12. Februar 1242 zu Martirano in Calabrien. Als Friedrich II. im März 1212 seine abenteuerliche Fahrt von Messina nach Deutschland antrat, um dort dem Welfen Otto IV. die Krone streitig zu machen, ließ er seinen Sohn H., den ihm die aragonische Constanze das Jahr ...

  5. 21. März 2022 · Als Heinrich VIII. den Bruch mit dem Papst vollzog, gehörte Thomas Cranmer zu seinen wichtigsten Helfern. Dafür hasste Heinrichs Tochter Maria den Erzbischof von Canterbury. 1556 konnte sie ...

  6. Heinrich VIII. Tudor wurde am 28. Juni 1491 in Greenwich in London geboren. Von 1509 bis 1547 war er der König von England. König Heinrich VIII. Tudor von Hans Holbein dem Jüngeren (gemeinfrei) Seine Thronbesteigung war nach den langen Rosenkriegen der erste friedliche Machtwechsel in England seit einem Jahrhundert.

  7. 1312 Krönung Heinrichs VII. zum Kaiser. Es gelang ihm, im Jahre 1312 nach einer Romfahrt seine Krönung zum Kaiser durchzusetzen. Doch die Adeligen und auch die Städte wollten unabhängig werden und sich nicht von einem Kaiser in ihre Politik reinreden lassen. Zum Glück Heinrichs waren die Städte wieder untereinander verfeindet, so dass sie ...