Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl III. aus dem Adelsgeschlecht der Karolinger war von 876 bis 887 ostfränkischer König, von 879 bis 887 König von Italien, ab 882 König der Baiern, von 885 bis 887 westfränkischer König und von 881 bis 887 römischer Kaiser. Der größte Erfolg seiner Regierungszeit war die Wiedervereinigung West- und Ostfrankens. Unter seiner Herrschaft erstand – wenn auch nur für kurze Zeit ...

  2. Karl III. duldete und sanktionierte in solcher Weise die – vorerst freilich noch fluktuierende – Ausformung starker Mittelgewalten, der großen französischen Lehnsfürstentümer. Unmittelbare Hoheit über die Grafen und die Bischofskirchen behielt der karolingische König nur in der östlichen Francia zwischen Seine und Maas. Diese ...

  3. Bildnis des Königs Karl III. von Spanien; Neapel, Denkmal auf der Piazza del Plebiscito [Reiterstandbild Karl III. von Spanien] Medaille, vor 1713; Alle Objekte (74) Externe Links: Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek; B ...

  4. en.wikipedia.org › wiki › Charles_IIICharles III - Wikipedia

    Charles III (Charles Philip Arthur George; born 14 November 1948) is King of the United Kingdom and the 14 other Commonwealth realms. [note 2] Charles was born in Buckingham Palace during the reign of his maternal grandfather, King George VI , and became heir apparent when his mother, Queen Elizabeth II , acceded to the throne in 1952.

  5. 1. Apr. 2010 · Karl III.der Dicke. 839, 13.1.888 Neudingen an der Donau, Reichenau. Jüngster Sohn Kg. Ludwigs des Deutschen und der Welfin Hemma. um 862 (hl.) Richardis. K. erhielt nach dem Tod des Vaters ( 876) als König der Franken Alemannien und Churrätien. Nach dem Tod seiner Brüder (Karlmann 880, Ludwig III. der Jüngere 882) vereinigte K. das ostfränk.

  6. König Karl III. der Dicke. Karl III. der Dicke (* 839; † 13. Januar 888 in Neudingen) war von 876 bis 887 König im Ostfrankenreich, von 879 bis 887 König von Italien, ab 882 König des Teilkönigreiches Bayern, von 885 bis 888 westfränkischer König und von 881 bis 888 römischer Kaiser.

  7. Markgraf Karl III. Wilhelm von Baden-Durlach (* 17. Januar jul. / 27. Januar 1679 greg. in Durlach, später Geburtstag gefeiert am 28. Januar [1]; † 12. Mai 1738 in Karlsruhe) regierte die Markgrafschaft Baden-Durlach von 1709 bis 1738 als absoluter Herrscher. Er gründete 1715 die Stadt Karlsruhe und verlegte dorthin die Residenz der ...