Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dieser nördliche Teil Galliens wurde von Stämmen keltischer und germanischer Herkunft, den Belgae, bewohnt. Seit Ende des Mittelalters bis ins 17. Jahrhundert war Belgien ein Hort kulturellen und wirtschaftlichen Reichtums. Ab dem 16. Jahrhundert war Belgien Schauplatz vieler Schlachten der europäischen Machthaber. Belgien besaß Ende des 19 ...

  2. Albert I., Belgien, König Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

  3. Lieber Karl - Heinz, von Belgien aus wird sehr viel gesteuert, besonders was die europäische Witschaft angeht, aber auch darüber hinaus, und der Einheitsgedanke wurde auch dort mitgeprägt. Jedoch lässt sich im eigenen Land davon nicht immer etwas spüren, denn die Unterschiede zwischen den beiden großen Sprachgruppen, Wallonen und Flamen ...

  4. 21. Sept. 2022 · Kleine Geschichte, warum Bayern heute nicht österreichisch ist. Der Wittelsbacher Karl Theodor herrschte über Bayern – und wollte es wieder loswerden. Mehrfach. Aber es sollte ihm einfach nicht gelingen, wie unsere Geschichtskolumnisten erzählen. Der röhrende Hirsch ist auf einer Postkarte aus dem Jahr 1905 abgebildet.

  5. Charlotte von Belgien. Marie Charlotte Amélie Augustine Victoire Clémentine Léopoldine von Belgien, später Carlota von Mexiko, (* 7. Juni 1840 im Schloss Laeken bei Brüssel; † 19. Januar 1927 im Schloss Bouchout in Meise) war eine belgische Prinzessin und durch ihre Ehe mit Maximilian I. Erzherzogin von Österreich und Kaiserin von Mexiko.

  6. Juni · Ostende · Haus Sachsen-Coburg und Gotha · Albert I. (Belgien) · Albert I. (Belgien) · Elisabeth Gabriele in Bayern · Graf von Flandern · Erster Weltkrieg · Marie José von Belgien · England · George Curzon, 1. Marquess Curzon of Kedleston · Vereinigte Staaten · Leopold III. (Belgien)

  7. Prinzen von Frankreich. Karl wurde 1084 als dritter Sohn von Philipp I. von Frankreich und dessen erster Gemahlin Bertha von Westfriesland geboren. Karl I. wurde im März 1226 als neunter Sohn von Ludwig VIII. von Frankreich und dessen Gemahlin Blanche von Kastilien geboren und starb am 7. Januar 1285.