Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Magdalena Sibylla von Sachsen-Weißenfels (1673–1726), Herzogin von Sachsen-Eisenach. Magdalena Sibylla von Schleswig-Holstein-Gottorf (1631–1719), Herzogin von Mecklenburg-Güstrow. Magdalena Sibylle ist der Name folgender Personen: Magdalena Sibylle von Brandenburg-Bayreuth (1612–1687), Kurfürstin von Sachsen.

  2. Magdalene Magdalena Markgräfin von Brandenburg, Landgräfin von Hessen-Darmstadt zu Hessen-Darmstadt (Hohenzollern) (7 Jan 1582 - 4 May 1616) 0 references . Sitelinks . Wikipedia (18 entries) edit. arwiki ماغدالينه من براندنبورغ; arz ...

  3. Der Landesrat der Lehrkräfte tagt ca. 8 mal im Jahr. Dabei beschäftigt er sich mit aktuellen bildungspolitischen und schulwesenbezogenen Fragestellungen sowie der Vorbereitung der Sitzungen des Landesschulbeirates. Internetpräsenz des Landesrates der Lehrkräfte: https://landeslehrerrat-brandenburg.de/.

  4. Bachelor of Arts Gesundheitsmanagement · Berufserfahrung: ELIXIA Vitalclub GmbH Hellersdorf KG · Ausbildung: Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement · Standort: Metropolregion Berlin/Brandenburg · 39 Kontakte auf LinkedIn. Sehen Sie sich das Profil von Kajsa-Magdalena von Lewinski auf LinkedIn, einer professionellen Community mit mehr als 1 Milliarde Mitgliedern, an.

    • ELIXIA Vitalclub GmbH Hellersdorf KG
  5. Magdalena's ancestors in three generations; Magdalena von Brandenburg: Father: John George, Elector of Brandenburg: Paternal Grandfather: Joachim II Hector, Elector of Brandenburg: Paternal Great-grandfather: Joachim I Nestor, Elector of ...

  6. Brief Life History of Maria Magdalena. When Maria Magdalena Wettin Dutchess von Sachsen was born on 7 March 1507, in Dresden, Saxony, Germany, her father, Georg der Bärtige von Wettin, was 35 and her mother, Barbara Jagiellon, was 28. She married Joachim II Hector von Hohenzollern, Elector of Brandenburg Herzog von Braunschweig-Lüneburg on 6 ...

  7. Margareta von Brandenburg (* um 1511; † nach 3. November 1577) war eine Prinzessin von Brandenburg und durch Heirat nacheinander Herzogin von Pommern und Fürstin von Anhalt . Lucas Cranach d. J.: Die Taufe Christi (Detail), 1556. Die beiden vorderen Personen sollen Markgraf Johann von Küstrin und seine Schwester Margareta darstellen, im ...