Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Okt. 2021 · König von Hannover 1830 bis 1837. Wilhelm IV. (englisch William IV; vormalig HRH The Prince William Henry, Duke of Clarence and St Andrews, Earl of Munster; geboren am 21. August 1765 in Buckingham House, London; gestorben am 20. Juni 1837 auf Windsor Castle, Berkshire) war von 1830 bis 1837 König des Vereinigten Königreichs von ...

  2. Ernst August würde gern für die britischen Truppen kämpfen, muss aber auf Geheiß von König Georg III. in Hannover bleiben. Immerhin wird er zum Generalleutnant befördert, später sogar zum ...

  3. Ernst August II., Bischof von Osnabrück, Herzog von Braunschweig-Lüneburg, war als Sohn des Bischofs Ernst August, des nachmaligen ersten Kurfürsten von Braunschweig-Lüneburg, am 17. September 1674 zu Osnabrück geboren. In Hannover erzogen an einem Hofe, der durch die Wirksamkeit eines Leibniz gekennzeichnet wird, durch Reisen nach Italien

  4. 18. Okt. 2021 · Ernst August war der umstrittenste der Söhne Georgs III. Er galt als erzreaktionär und stellte sich gegen die Katholikenemanzipation (Catholic Emancipation Bill), die 1828 vom Premierminister, dem 1. Duke of Wellington, vorangetrieben wurde. Am 20. Juni 1837 starb Wilhelm IV., König von Großbritannien und Irland.

  5. Ernst August V. Prinz von Hannover (* 26. Februar 1954 in Hannover; vollständiger Name: Ernst August Albert Paul Otto Rupprecht Oskar Berthold Friedrich-Ferdinand Christian-Ludwig Prinz von Hannover) aus dem Geschlecht der Welfen ist das derzeitige Oberhaupt des ehemals königlichen Hauses Hannover und des ehemals herzoglichen Hauses von Braunschweig.

  6. Ernst August von Hannover (1983) Ernst August (VI.) Andreas Philipp Constantin Maximilian Rolf Stephan Ludwig Rudolph [1] Prinz von Hannover Herzog zu Braunschweig und Lüneburg Königlicher Prinz von Großbritannien und Irland (* 19. Juli 1983 in Hildesheim) aus dem Geschlecht der Welfen ist ein deutscher Investmentbanker.

  7. 26. Feb. 2022 · Ernst August von Hannover, der Urenkel des letzten deutschen Kaisers und Platz 450 der britischen Thronfolge wird 68. Bekannt ist er aber vor allem für seine Ausraster.