Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sigismund was the son of King John III of Sweden and his first wife, Catherine Jagiellon, daughter of King Sigismund I of Poland. Elected monarch of the Polish–Lithuanian Commonwealth in 1587, he sought to unify Poland and Sweden under one Catholic kingdom, and when he succeeded his deceased father in 1592 the Polish–Swedish union was created.

  2. de.wikipedia.org › wiki › SiegmundSiegmund – Wikipedia

    Sigismund (Burgund) † 1. Mai 523/24. Sigimund († Anfang 7. Jahrhundert), Bischof von Mainz. Sigimund von Halberstadt († 923 oder 924), von 894 bis zu seinem Tod Bischof von Halberstadt. Siegmund (Österreich-Tirol) (1427–1496), Erzherzog von Österreich und Regent von Tirol und Vorderösterreich.

  3. Sigismund von Preußen während des Ersten Weltkriegs Prinz Sigismund mit seinen Eltern um 1905. Sigismund Prinz von Preußen (* 27.November 1896 in Kiel; † 14. . November 1978 in Puntarenas, Costa Rica; vollständiger Name August Wilhelm Viktor Karl Heinrich Sigismund Prinz von Preußen) war ein Mitglied des Hauses Hohenzol

  4. Die Sigismund-Glocke war jahrhundertelang die größte Glocke Polens, bis sie fast 500 Jahre nach ihrer Entstehung von den 15 und 11,6 Tonnen schweren Glocken der 2004 fertiggestellten Kirche in Licheń Stary auf den dritten Platz verdrängt wurde. Trotzdem ist die Sigismund-Glocke die bekannteste Glocke Polens. Die Glocke wird zu allen ...

  5. Sigismund erkannte die Notwendigkeit, die abendländische Kirche wieder zu vereinen. Dank seiner europaweiten Vernetzung und guten Verbindungen zu den drei Papstlagern, galt er als angesehener Vermittler. Den Ruf des Konzilmachers erwarb sich der Luxemburger auch durch geschicktes und schnelles Handeln. So ließ er nach der Flucht von Johannes ...

  6. Sigismund II. August ( polnisch Zygmunt II. August, litauisch Žygimantas Augustas; * 1. August 1520 in Krakau, Polen; † 7. Juli 1572 in Knyszyn, Polen) war ab 1529 als Sigismund III. Großfürst von Litauen, ab 1530 als Sigismund II. König von Polen und ab 1548, nach dem Tod seines Vaters, Alleinherrscher. Er war ab 1569 der erste Regent ...

  7. Sigismund de Luxemburg (în maghiară Luxemburgi Zsigmond, în cehă Zikmund Lucemburský) (n. 14 februarie 1368, Nürnberg – d. 9 decembrie 1437, Znaim, Moravia, azi Republica Cehă) a fost principe elector de Brandenburg din 1378 până în 1388, rege al Ungariei și Croației din 1387, rege al Boemiei din 1419, rege romano-german din 1410 ...