Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Elisabeth Ludovika, Königin von Preußen. 1801 –1873. Quelle: Wikimedia Commons. Tochter Königs Maximilians I. von Bayern, 1823 Vermählung mit dem Kronprinzen Friedrich Wilhelm (IV.) von Preußen, 1840 Königin von Preußen . Geburtsname: Elisabeth L ...

  2. de.wikipedia.org › wiki › LudovikaLudovika – Wikipedia

    Ludovika ist die weibliche Form von Ludovicus (Latinisierung von Ludwig). Bekannte Namensträgerinnen. Elisabeth Ludovika von Bayern (1801–1873), Königin von Preußen; Ludovika Wilhelmine von Bayern (1808–1892), bayerische Herzogin; Paola-Ludovika Coriando (* 1969), eine europäische Philosophin

  3. Elisabeth Ludovika von Bayern (* 13. November 1801 in München; † 14. Dezember 1873 auf Schloß Pillnitz bei Dresden) war Prinzessin von Bayern und Königin von Preußen. Geschichte. Elisabeth von Bayern wurde am 13. November 1801 in München geboren. Sie war die Tochter des Bayrischen Königs Maximilian I. von Bayern und seiner Frau Königin ...

  4. 4. Nov. 2022 · November 1877), Schwester der Königin Marie von Sachsen (1805–1877), Schwester von Ludovica in Bayern sowie Schwester der Erzherzogin Sophie von Österreich (1805–1872), wodurch Elisabeth eine Tante sowohl der Kaiserin Elisabeth („Sisi“) von Österreich (1837–1898) als auch des Kaisers Franz Joseph I. war. Sie war zudem die Patentante von „Sisi“, die nach ihr Elisabeth genannt ...

  5. Elisabeth war das vierte von zehn Kindern aus der Ehe zwischen Herzog Maximilian in Bayern (1808–1888) und Prinzessin Maria Ludovika (1808–1892) – eine Verbindung, die gewiss keine Liebesheirat und von den konträren Lebensvorstellungen der Ehepartner geprägt war.

  6. Gewidmet ist der Elisenbrunnen der Kronprinzessin Elisabeth Ludovika von Bayern, Rufname Prinzessin Elise, Tochter des Bayerischen Königs Maximilian I. und spätere Ehefrau des Königs Friedrich Wilhelm IV. Ihre Büste, von dem Bildhauer Christian Friedrich Tieck aus Carraramarmor 1828 angefertigt, ziert seit 1832 die Rückwand der Rotunde.

  7. Helene, genannt Lenza, [1] war die älteste Tochter von Herzog Max in Bayern und Prinzessin Ludovika von Bayern. Herzogin Ludovika war mit Zwillingen schwanger gewesen, verlor aber während einer Reise nach Bayreuth einen Fötus. Das überlebende Mädchen kam am 4. April 1834 im Herzog-Max-Palais in München zur Welt und wurde Caroline Therese ...