Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Juli 2020 · Olga-Tag(e) – aus alt mach neu. Klar ist, es geht um Königin Olga – genauer gesagt um Olga Nikolajewna Romanowa (1822-1892), eine russische Zarentochter, die ab 1864 auf Württembergs Thron saß. Bis heute hat sie den Ruf besonders beliebt gewesen zu sein bei ihren Untertanen, insbesondere aufgrund ihres karitativen und sozialen Engagements.

  2. 8. Sept. 2009 · Das Vorbild für die Protagonistin der Zarentochter-Saga ist Olga Nikolajewna Romanowa. Inspiriert von der beliebten Königin von Württemberg erzählt die deutsche Autorin Petra Durst-Benning die Lebensgeschichte der russichen Zarentochter in ihren historischen Romanen nach. Zwei Bände sind in der Reihe erschienen: „Die Zarentochter“ und ...

  3. Dates of Life 1822 – 1892 Place of birth Sankt Petersburg Place of death Friedrichshafen Occupation Königin von Württemberg Religious Denomination

  4. Marija Nikolajewna Romanowa heiratete am 14. Juli 1838. Ihr Ehemann Maximilian de Beauharnais galt zwar nicht als eine gute Partie für eine Zarentochter, doch da Maria verlautbart hatte, sie werde gar nicht heiraten, wenn sie nicht in Russland bleiben könne, stimmte ihr Vater der Hochzeit zu. Im gleichen Jahr wurde der Familie neben ihrem ...

  5. "Olga Nikolajewna Romanowa (* 30. Augustjul./ 11. September 1822greg. in Sankt Petersburg, Russland; † 30. Oktober 1892 in Friedrichshafen, Königreich Württemberg) war als Tochter von Zar Nikolaus I. eine russische Großfürstin. Als Ehefrau des württembergischen Thronfolgers und schließlich Königs Karl I. war sie von 1846 bis 1864 Kronprinzessin und ab 1864 Königin von Württemberg.

  6. Die Persönlichkeit der russischen Großfürstin Olga Nikolajewna Romanowa und ihre kinderlose Ehe mit dem homosexuellen Kronprinzen bzw. König von Württemberg regten schon mehrere Autorinnen und Autoren zu Biografien an. Königin Olga von Württemberg ist wegen ihres fortschrittlichen Engagements im sozial-karitativen Bereich unvergessen.

  7. Grand Duchess Olga Nicholaievna by Meriel Buchannan. In the autumn of 1896 the young Emperor and Empress of Russia paid a visit to Balmoral, taking with them their daughter, who was barely twelve months old. "Dear baby Olga, so big and beautiful," the Queen said, sitting in her pony carriage with her great-granddaughter on her knee.