Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Links auf diese Seite; Änderungen an verlinkten Seiten; Datei hochladen; Spezialseiten; dauerhafter Link; Seiten­­informationen; Diese Seite zitieren; Gekürzte URL abrufen

  2. Friedrich Michael von Zweibrücken-Birkenfeld poltredet gant Heinrich Carl Brandt) E arched er St. Michaelskirche , e München. Friedrich Michael von Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld ( Rappoltsweiler , 27 C'hwevrer 1724 – Schwetzingen , 15 Eost 1767 ), a oa dug Pfalz-Birkenfeld-Bischweiler ha kont Rappoltstein .

  3. Christian III. von Pfalz-Zweibrücken (* 7. November 1674 in Straßburg; † 3. Februar 1735 in Zweibrücken) war Pfalzgraf von Birkenfeld, Bischweiler und Rappoltstein und ab 1731, als mit dem Tod seines Cousins Gustav Samuel Leopold die in Pfalz-Zweibrücken regierende Linie Kleeburg ausstarb, auch Herzog von Pfalz-Zweibrücken.

  4. Count Palatine Friedrich Michael of Zweibrücken, the younger brother of Duke Christian IV of Palatine-Zweibrücken, pursued a military career. In this portrait, Louis Tocqué—a pupil of Jean-Marc Nattier—emphasises less the martial side and more the courtly elegance of the still young officer who was in the service of the French at the time the picture was painted. Friedrich Michael’s ...

  5. 27. Feb. 2024 · Friedrich Michael und Christian besuchten zusammen die Universität Leyden in den Niederlanden und waren auch zusammen kurz am Hof von Versailles zu Besuch. Da Christian IV., nicht standesgemäß geheiratet hatte, Friedrich Michael aber schon (er ehelichte eine Verwandte, Pfalzgräfin Maria Franziska Dorothea von Pfalz-Sulzbach) wurden die beiden Söhne Friedrich Michaels, Karl August (1746 ...

  6. Maria Anna wurde am 18. Juli 1753 in Schwetzingen als viertes Kind und zweite Tochter des Pfalzgrafen Friedrich Michael von Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld-Bischweiler (1724–1767) und seiner Frau, der Pfalzgräfin Maria Franziska von Pfalz-Sulzbach (1724–1794), geboren. Ihr ältester Bruder Karl II.

  7. 7. Feb. 2024 · Besuch der Ausstellung über Friedrich Michael von Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld mit Führung durch die Museumsleiterin Dr. Charlotte Glück im Stadtmuseum Zweibrücken; der Eintritt wird vom Historischen Verein Zweibrücken e.V. übernommen, 19.00 Uhr: 17.04.2024