Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Konrád III. Štaufský ( 1093 – 15. února 1152 Bamberg) byl první římský král ( 1138 – 1152) z rodu Štaufů, syn Fridricha I. Švábského a Anežky, dcery římského císaře Jindřicha IV. z dynastie sálské. Roku 1116 získal titul vévody franckého.

  2. Konrad II. Konrad II. (um 990-1039). Urenkel Konrads d. Roten v. Lothringen, der in der Ungarnschlacht auf dem Lechfeld (955) gefallen war, und dessen Frau Liudgard, der Tochter Ottos I. d. Gr. Wurde von der Mehrheit der dt. Stammesfürsten zum König gewählt (1024) und durch Aribo, den Erzbischof von Mainz, gesalbt und gekrönt.

  3. Ihr werdet euch erinnern, dass sich Konrad III. von dem heiligen Bernhard zu einem unglücklichen Zug ins heilige Land bereden ließ. Er kam 1149 krank von der Reise zurück und starb wenige Jahre (1152) darauf. Seines Bruders Sohn wurde unter dem Namen Friedrich I. zu seinem Nachfolger erwählt. Quelle: Dr. Georg Ludwig Jerrer: Die ...

  4. Konrad II. Konrad II. - Römisch-deutscher Kaiser. Konrad II. wird am 12. Juli . als Sohn von Heinrich von Speyer und der Gräfin Adelheid von Metz in Egisheim geboren. Er gehört dem Geschlecht der Salier an. Als römisch-deutscher Kaiser ist er der Nachfolger des letzten Ottonen Heinrich II., und Vorgänger seines Sohnes Heinrich III.

  5. Konrad II. war der älteste Sohn des Grafen Konrad I. von Auxerre, der lange Jahre der Berater seiner Schwäger, des Kaisers Ludwigs des Frommen († 840) und des Königs Ludwig des Deutschen 859 gewesen war, bevor er sich – gemeinsam mit seinen Söhnen Konrad III. und Hugo Abbas – seinem leiblichen Neffen Karl dem Kahlen anschloss, und dadurch sämtliche Titel und Grafschaften im ...

  6. Als erster König betont Konrad die dauernde Einheit des Reiches und findet dafür ein passendes Bild: „Wenn der König stirbt, bleibt dennoch das Reich bestehen, wie das Schiff bleibt, dessen Steuermann fällt.“ Der Dom in Speyer ist das steinerne Vermächtnis Konrads II. und seiner Familie. Der Alte Dom in Mainz der Ort, an dem aus Cuno ...

  7. www.geschichte-abitur.de › mittelalter › salierSalier - Geschichte kompakt

    20. Feb. 2021 · Konrad II. Konrad II. wurde 1024 in Mainz zum König gewählt. Er stellte sich in die Tradition Karls des Großen und bereiste das gesamte Reich. In Speyer gab er den Befehl, einen Dom zu errichten, der die wichtigste Kirche der Christenheit werden sollte. Später zog er mit seiner Hofkapelle nach Ravenna in Norditalien, um das Papsttum vor ...