Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karlmann King, a high-end custom made SUV, a ground “stealth” fighter, is created by a top automobile design team from Europe, combining with the top vehicle craftsmanship in Europe, intending to bring an unprecedented visual feast and driving experiences to the global car enthusiasts.

  2. Karl I. (* 17. August 1887 als Erzherzog Carl Franz Joseph Ludwig Hubert Georg Otto Maria von Österreich auf Schloss Persenbeug, Erzherzogtum Österreich unter der Enns; † 1. April 1922 in Funchal, Madeira, Portugal) aus der Dynastie Habsburg-Lothringen war von 1916 bis zu seinem Verzicht auf „jeden Anteil an den Staatsgeschäften“ 1918 ...

  3. 25. Aug. 2016 · Der Mannheimer Suchtmediziner Prof. Dr. Karl Mann wird künftig als Seniorprofessor der Universität Heidelberg tätig sein. Mit seiner Ernennung zum September 2016 führt Prof. Mann seine Aufgaben in der Forschung weiter und betreut in den kommenden fünf Jahren verschiedene laufende Projekte. Zudem wird er als wissenschaftlicher Leiter die Entwicklung und Aktualisierung spezieller ...

  4. Karlmann (* vor 714, evtl. 706/708; † 17. Juli 754 in Vienne) war von 742 bis 747 ein fränkischer Hausmeier aus dem Geschlecht der Karolinger. Er war der älteste Sohn des Hausmeiers Karl Martell und von Dessen erster Ehefrau Chrotrud. Nach dem Tod Karl Martells wurde Das Frankenreich zwischen den beiden Söhnen aus seiner ersten Ehe ...

  5. Pippin der Jüngere, genannt auch Pippin III., Pippin der Kurze oder Pippin der Kleine, französisch: Pépin Le Bref (* 714; † 24. September 768 in Saint-Denis bei Paris) war ein fränkischer Hausmeier aus dem Geschlecht der Karolinger und seit Ende 751 König der Franken. Er war der jüngere Sohn Karl Martells und der Vater Karls des Großen und von König Karlmann I.

  6. Karl übernahm nach dem Tod seines Vaters im Jahr 768 Titel und Regierung als König der Franken gemeinsam mit seinem Bruder Karlmann I.. Allerdings hat jeder sein eigenes Reich. Nach dem plötzlichen Tod seines Bruder Karlmann 771, übernahm Karl die Alleinherrschaft.

  7. Karl der Große. Karl der Große, ein bedeutender fränkischer König und erster westeuropäische Kaiser, erweiterte sein Reich durch Kriege und galt als „Vater Europas“. Neben militärischen Erfolgen führte er wichtige Reformen durch. Erfahre mehr über das Leben und die Erbschaft dieses historischen Herrschers.