Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Wilhelm IV. * 15. Oktober 1795 in Berlin. † 2. Januar 1861 in Potsdam. preußischer König. Artikel in der Wikipedia. Bilder und Medien bei Commons. Zitate bei Wikiquote.

  2. Friedrich Wilhelm IV. wurde am 15. Oktober 1795 in Berlin geboren. Er wuchs mit seinen Geschwistern in einer fast bürgerlich geprägten Familie auf. Er war der älteste Sohn von Friedrich Wilhelm III. und seiner Frau Luise von Mecklenburg-Strelitz. Nach der Thronbesteigung seines Vaters war er mit zwei Jahren der Kronprinz von Preußen. Zum Erzieher Friedrich Wilhelms bestimmten die Eltern ...

  3. 13. Okt. 2020 · Der Preußenkönig, der in einer anderen Welt lebte. Der vor 225 Jahren geborene kunstsinnige Herrscher setzte auf Romantik und idealisierte die Vergangenheit. Der Dichter Friedrich von Hardenberg, besser bekannt unter dem Namen Novalis, war der Ansicht: „Die Welt muss romantisiert werden. So findet man den ursprünglichen Sinn wieder ...

  4. Wilhelm IV. Talvas, je nach Zählweise auch Wilhelm II. Talvas (* 1179; † 4. Oktober 1221) aus dem Haus Montgommery war Graf von Ponthieu und damit ein Vasall des Herzogs der Normandie. Er war der Sohn und Erbe von Graf Johann I. († 1191) und Beatrix von Saint-Pol .

  5. Wilhelm spielte eine nebulose Rolle bei der Affäre um den umstrittenen König Wenzel IV. von Böhmen, der bis zu seiner Absetzung 1400 auch die römisch-deutsche Königswürde innehatte. Die habsburgischen Brüder Wilhelm und Ernst sowie ihr Cousin Albrecht nahmen im Konflikt zwischen König Wenzel und seinem jüngeren Bruder König Siegmund ...

  6. Friedrich Wilhelm IV. war ein preußischer König und lebte von 1795 bis 1861. Lebensdaten, Biografie und Steckbrief auf geboren.am.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  7. Wilhelm IV. [1] (franz.: Guillaume; † 6. April 1028) war ein Graf von Angoulême aus dem Haus Taillefer. Er war ein Sohn des Grafen Arnaud II. Manzer und dessen erster Frau Raingarde. In jungen Jahren war Wilhelm ein loyaler Gefolgsmann seines Lehnsherren, Herzog Wilhelm IV. Eisenarm von Aquitanien, von dem er die Burg von Blaye zu Lehen hielt.

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!