Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bayerische Landesausstellung 2015. Eugène de Beauharnais und Auguste Amalie von Bayern, 13. Januar 1806. Am 13. Januar 1806, nachmittags um zwei Uhr (wie die Standuhr auf dem Gemälde zeigt), fand im größten Festraum der Münchner Residenz, in der Grünen Galerie, die „französisch-bayerische“ Hochzeit in Anwesenheit der jeweiligen (Stief-)Eltern des Brautpaars, Kaiser Napoleon und ...

  2. 1817 Herzogin von Leuchtenberg und Fürstin von Eichstätt. am 21.06.1788 in Straßburg. am 13.05.1851 in München. König Maximilian I. Joseph von Bayern, * 1756, + 1825. Prinzessin Auguste Wilhelmine Maria von Hessen-Darmstadt, * 1765, + 1796. am 13.01.1806 in München mit Eugène de Beauharnais. *03.09.81 in Paris , + 21.02.1824 in München.

  3. de.wikipedia.org › wiki › AmalieAmalie – Wikipedia

    Amalie Auguste von Bayern (1801–1877), durch Heirat Königin von Sachsen; Amalie von Schweden (1805–1853), Tochter von König Gustav Adolf IV. von Schweden (1778–1837) aus dem Hause Wasa; Amalie von Oldenburg (1818–1875), Königin von Griechenland; Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach (1830–1872), durch Heirat Prinzessin der Niederlande

  4. 12. Okt. 2023 · Auguste Amalie, Tochter vom späteren König Max I. Joseph, und "schönste Prinzessin" soll mit Eugène Beauharnais, Stiefsohn Napoleons verheiratet werden. Ein Schock! Was mit "lang anhaltenden ...

  5. 17. Apr. 2024 · Von Maximilian I. Joseph von Bayern, König von Bayern 1756-1825. Ludwig, König von Bayern 1786-1868 81 Jahre alt. Auguste, Herzogin von Leuchtenberg 1788-1851 62 Jahre alt. Amalia Marie Auguste 1790-1794 3 Jahre alt. Karoline Auguste, Kaiserin von Österreich 1792-1873 81 Jahre alt. Karl, Prinz von Bayern 1795-1875 80 Jahre alt.

  6. Mit dem vorliegenden Werk über Prinzessin Auguste Amalie von Bayern (1788–1851) erscheint erstmals eine Biografie dieser großen, vorbildhaften Frau. Zugleich eröffnet das Buch dem Leser ein Fenster in die ereignisreiche Zeit Napoleon Bonapartes, in der Bayern Königreich wurde und zu seiner heutigen Größe heranwuchs. Ein großer Teil von ...

  7. Zusammenfassung. Mit Prinzessin Auguste Amalie von Bayern (1788-1851) wird erstmals eine Biographie dieser großen, vorbildhaften Frau vorgelegt. Gleichzeitig bildet das Buch ein Fenster zur ereignisreichen Zeit Napoleons, in der Bayern zu seiner heutigen Größe heranwuchs. Ein großer Teil von Augustes Leben und noch mehr das ihres Gemahls ...