Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Graf Rudolf von Habsburg war der erste Habsburger auf dem Thron des Heiligen Römischen Reiches. Mit ihm kam das Geschlecht der Habsburger aus seinem Stammgebiet in der Schweiz in den Donauraum, der zum Zentrum ihrer jahrhundertelangen Herrschaft wurde. Nachdem Rudolf seinen größten Widersacher, den böhmischen König Ottokar II. Přemysl, besiegt hatte, belehnte er seine Söhne

  2. Rudolf von Pfullendorf (* um 1100/1110; † 9. Januar 1181 in Jerusalem) war Graf von Ramsberg, später Graf von Pfullendorf, wurde auch Graf von Bregenz und Graf von Lindau genannt und war Vogt von Sankt Gallen . Rudolf war der Sohn des Grafen Ulrich von Ramsberg und Adelheid von Bregenz, Tochter des Grafen Ulrich X. von Bregenz.

  3. Oktober 993. Konrad war beim Tode seines Vaters Rudolf II. von "Hoch-Burgund" 937 noch minderjährig, so dass der Bestand des jungen welfischen Königreiches gefährdet war. OTTO DER GROSSE durchkreuzte die Ausdehnungsabsichten König Hugos von Italien, der die Witwe Rudolfs II., Berta, zur Frau genommen und seinen Sohn Lothar mit Konrads ...

  4. 6. Juni 2023 · Im Jahr 1289 zwang Rudolf Otto von Burgund (der auf der Seite Frankreichs stand) in einem Feldzug zur Anerkennung seiner Vasallität. Doch 1295, nach Rudolfs Tod, unterzeichnete Pfalzgraf Otto einen Vertrag mit Philipp IV., wonach Burgund durch Heirat und Zahlung einer Geldsumme in französischen Besitz übergehen sollte.

  5. 15. Feb. 2015 · Aus dieser Ehe sind drei Töchter und ein Sohn, der spätere König Rudolf III., bekannt. Außerdem hat er einen illegitimen Sohn, Burchard, der ab 978 Erzbischof von Lyon ist. Dieser ist möglicherweise das älteste Kind. Konrad, der den Beinamen “der Friedfertige” erhielt, stirbt am 19.10.993 und wird in der Abtei Saint-André-de-Bas in ...

  6. Rudolf II. (* um 880; † 12. Juli oder 13. Juli 937) war Herzog, später König von Hochburgund (912–937) und König von Italien (922–926), begraben in Saint-Maurice. Er zählt zu den Nationalkönigen Italiens. Die Königreiche Hoch- und Niederburgund sowie das Herzogtum Burgund im 9./10. Jahrhundert.

  7. Lebensdaten erwähnt 919, gestorben 937 Beruf/Funktion König von Hochburgund Konfession katholisch Normdaten GND: 102296359 | OGND | VIAF: 15157403 Namensvarianten. Rudolf von Burgund