Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Burg von Ofen um die Mitte des 19. Jahrhunderts. Maria Dorothea Prinzessin von Württemberg (vollständiger Name: Maria Dorothea Luise Wilhelmine Karoline von Württemberg; * 1. November 1797 in Carlsruhe (Pokój), Schlesien; † 30. März 1855 in Ofen (heute Budapest )) war durch Heirat Erzherzogin von Österreich und Palatinessa von Ungarn .

  2. Sophie Luise wurde 1642 als Tochter von Herzog Eberhard III. von Württemberg und seiner Frau Anna von Salm-Kyrburg geboren. Sie hatte 13 Geschwister sowie 11 Halbgeschwister, die der zweiten Ehe ihres Vaters mit Maria Dorothea Sophie von Oettingen entstammten. Am 8.

  3. Sophie Dorothee war das vierte von insgesamt zwölf Kindern und die älteste Tochter aus der Ehe Herzog Friedrich Eugens von Württemberg mit Friederike Dorothea Sophia von Brandenburg-Schwedt. Ihre Mutter Friederike Dorothea Sophia wiederum war die Tochter von Markgraf Friedrich Wilhelm von Brandenburg-Schwedt und Sophie Dorothea Marie, die das neunte Kind des preußischen Königs Friedrich ...

  4. Sophie Dorothee Auguste Luise von Württemberg (1759–1828) a oa ur briñsez alaman a zeuas da vout impalaerez Rusia dre he dimeziñ d'an tsar Paol Iañ. Mamm e oa d'an dsared Aleksandr Iañ ha Nikolaz Iañ .

  5. Vor 6 Tagen · Sophia Dorothea of Württemberg. Language. Label. Description. Also known as. English. Sophie Dorothee of Württemberg (Maria Feodorovna) Russian dowager empress, wife of Paul I (1759-1828) Sophie von Württemberg.

  6. Biografie: Joachim Fischer (Autor) Aus: Lexikon Haus Württemberg, S. 156-157. Nach dem Tod ihrer 1643 verstorbenen Mutter wurde Maria Dorothea Sophia durch ihre Stiefmutter, dann durch ihre Schwester, Markgräfin Sophia Margarethe von Brandenburg-Ansbach, erzogen.

  7. Diese Kategorie bezieht sich auf die Person Sophie Dorothee von Württemberg. Aufgenommen werden können Artikel über: Werke dieser Person sowie deren Adaptionen durch andere Künstler. Hauptbezugspersonen (nahe Familienangehörige, Lebensgefährten, weitere Personen mit herausragender biografischer Bedeutung)