Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Jan. 2024 · Kaiser Karl IV. (1316 bis 1378) aus der Dynastie der Luxemburger gilt als einer der wichtigsten und interessantesten Herrscher des Spätmittelalters. Karl kämpfte in jungen Jahren an der Seite Frankreichs im 100-jährigen Krieg, sprach fließend fünf Sprachen und korrespondierte mit Francesco Petraca, dem führenden Intellektuellen seiner Zeit.

  2. Charles I on the Austrian Army in World War I Recorded 5 February 1915. Charles I ( German: Karl Franz Josef Ludwig Hubert Georg Otto Maria, Hungarian: Károly Ferenc József Lajos Hubert György Ottó Mária; 17 August 1887 – 1 April 1922) was Emperor of Austria ( German: Karl I ), King of Hungary and King of Croatia (as Charles IV ...

  3. 14. Mai 2016 · Deutsches Reich. Wie Kaiser Karl IV. bei der Pest die Juden verriet. Ein Frömmler, zugleich aber auch ein kluger Pragmatiker: Karl IV. wies im 14. Jahrhundert dem römisch-deutschen Kaisertum ...

  4. 10. Okt. 2022 · Im Januar 1355, Karl IV. befand sich auf seiner ersten Italienreise (1354/1355), krönten ihn die Mailänder zum König von Italien, schließlich, im April 1355, ließ ihn der in Avignon amtierende Papst Innozenz VI. von einem päpstlichen Gesandten zum römisch-deutschen Kaiser krönen, und schlussendlich, im Juni 1365, wurde Karl IV. in Arles zum König von Burgund g gekrönt.

  5. Karl IV. als literarisches Ego, als gestaltender Urheber und als geistige Autorität, in: Cogor adversum te. Drei Studien zum literarisch-theologischen Profil Karls IV. und seiner Kanzlei (Studien zu den Luxemburgern und ihrer Zeit, 7), Warendorf 1999, 221-413 hier 233-253

  6. Vor 4 Tagen · 1347-1378 Graf von Luxemburg. 1355-1378 König der Lombardei. 1355-1378 römisch-deutscher Kaiser. 1365-1378 König von Burgund. Büste Karls IV. im Prager Veitsdom mit dem böhmischen und dem Reichswappen. Auf dem Kopf hat er nur noch den Sockel für die Krone, die in den Hussitenkriegen zerstört wurde. Inhalt.

  7. 19. Okt. 2016 · Programmatisch führte Karl IV. den Titel eines Königs von Böhmen weiter, nachdem er zum römisch-deutschen König gewählt worden war. Sein goldenes Siegel zeigt den Adler des Reichs zur Rechten des thronenden Herrschers und den böhmischen Löwen zur Linken. Der doppelte Herrschertitel und das doppelte Wappen beantworten teilweise die Frage, wie Karl gesehen werden wollte. …