Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bogislaw Ulrich von Puttkamer (* um 1690; † 1740) war ein preußischer Rittergutsbesitzer und Landrat des Kreises Stolp . Er war ein Angehöriger des pommerschen Adelsgeschlechts Puttkamer. Sein Vater Georg Lorenz von Puttkamer hatte 1686 die Rittergüter Deutsch Karstnitz und Benzin im Kreis Stolp erworben. Nach dessen Tod gingen sie ...

  2. Citation Bonin, Bogislaw von, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118513273.html [27.05.2024].

  3. Für Eltern, die ihr Kind verloren haben, bietet unsere Geburtshilfliche Abteilung eine Begleitung an. Für ein persönliches Gespräch kontaktieren Sie bitte uns Seelsorger unter Tel. 040 / 72 80 - 5189 oder per E-Mail unter seelsorge@krankenhaus-reinbek.de.

  4. Die Biographie von Bogislaw von Bonin ist nur eine von über 40.000, die in unseren biographischen Datenbanken Personen, Sport und Pop verfügbar sind. Wöchentlich bringen wir neue Porträts, publizieren redaktionell überarbeitete Texte und aktualisieren darüberhinaus Hunderte von Biographien.

  5. www.argus.bstu.bundesarchiv.de › MSG-162-35380 › xmlEinleitung

    Die Sammlung besteht aus Unterlagen zur Räumung Warschaus 1945, der Personalakte und Beurteilungen Bonins, Unterlagen zu Bonins Eintritt in das Amt Blank, über dessen Mitarbeiter in der Dienststelle sowie seine Ablösung als Leiter militärischer Planung 1953, Auszüge zum Bonin-Plan, amerikanische bzw. britische Stellungnahmen, aus Sicht der DDR zum Fall Bonin, sowie Stellungnahmen u.a. von ...

  6. Biographie Bogislav V. (IV.), → Barnim IV. (II.) und der nachgeborne → Wartislaw V., Herzöge von Pommern-Wolgast, traten nach dem Tode des Vaters, →Wartislavs IV., alle noch minderjährig, die Regierung an. Die Vormundschaft für ihre Neffen beanspruchten die Herzöge von Stettin, ließen sich jedoch die Interessen derselben wenig angelegen sein und gaben sie schon bei der rügen ...

  7. Aus Bogislaw Philipps v. Chemnitz vollständiger lateinischer Urschrift mit Anmerkungen, welche die gegenwärtigen Umstände im Reich betreffen, übers. von Johann Philipp von Carrach, 2 Bde., Mainz, Coblenz und Halle 1761. Französische Übersetzungen auf Grundlage der 1.