Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 31. Okt. 2015 · Das Genie aus Baden bezwang die türkische Übermacht. Ludwig Wilhelm von Baden-Baden gehörte 1683 zum Entsatzheer, das Wien vor den Osmanen rettete. Zahlreiche Siege des „Türkenlouis“ auf ...

  2. Maximilian, Margrave of Baden ( Maximilian Alexander Friedrich Wilhelm; 10 July 1867 – 6 November 1929), [1] also known as Max von Baden, was a German prince, general, and politician. He was heir presumptive to the throne of the Grand Duchy of Baden, and in October and November 1918 briefly served as the last chancellor of the German Empire ...

  3. 1. Sept. 2023 · Sept. 2023. Bernhard Prinz von Baden steht in Schloss Salem vor einem Bild von Prinz Wilhelm von Baden. Foto: Bernd Kamleitner. Bernhard Prinz von Baden in der Markgräflich Badischen Verwaltung in Schloss Salem. Foto: Bernd Kamleitner. Sieht sich als Impulsgeber und Unternehmer aus Leidenschaft: Bernhard Prinz von Baden im BNN-Interview.

  4. Abdankung des Kaisers. 28. November 1918. Telegramm der Reichskanzlei vom 29. Juli 1919 mit dem Text der Abdankungserklärung Kaiser Wilhelms II. vom 28. November 1918, veröffentlicht im "Weltspiegel", einer Beilage des Berliner Tageblattes vom 8. Dezember 1918. Reichskanzler Max von Baden hatte am 9. November 1918 die Abdankung des Kaisers ...

  5. Leopold Wilhelm wurde als zweiter Sohn von Markgraf Wilhelm von Baden-Baden und Katharina Ursula von Hohenzollern-Hechingen geboren und wuchs am Kaiserhof in Wien auf. Als nachgeborener Sohn entschied er sich für eine militärische Laufbahn und schloss sich der Kaiserlichen Armee an. [1] [2]

  6. Das Badische Landesmuseum im Karlsruher Schloss feiert den 300. Geburtstag der Stadt Karlsruhe mit einer Großen Landesausstellung zu Ehren des Stadtgründers Markgraf Karl Wilhelm von Baden-Durlach (1679–1738). Die zweitgrößte Stadt Baden-Württembergs und Sitz des Bundesverfassungsgerichts wurde 1715 als unbefestigte neue Residenz nach ...

  7. Sein vollständiger Name lautet Ludwig Wilhelm Karl Friedrich Berthold von Baden, seine Anrede „Großherzogliche Hoheit“. Am 9. Juli 1883 trat er ins Leibgrenadierregiment ein. Wie Prinz Max von Baden war er Mitglied des Corps Suevia in Heidelberg . Er starb jung und hat seine letzte Ruhestätte in der Großherzoglichen Grabkapelle .