Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25. Mai 2012 · Eduard III. war 1327 im Alter von 15 Jahren Nachfolger seines abgesetzten Vaters Eduard II. geworden, stand jedoch zunächst unter der Regentschaft seiner Mutter Isabella und ihres Favoriten Roger Mortimer, bis dieser 1330 gestürzt und hingerichtet, die Königin vom Hof verbannt wurde. In Frankreich wurde der 35-jährige Philipp VI. am 29. Mai 1328 gekrönt, obwohl der englische Hof von ihm ...

  2. Eduard III. war schon als Thronfolger der energische, scharfsichtige Prinz von Wales, dessen Geschicklichkeit und Bestimmtheit sehr an den Großvater, Eduard I., erinnerten. Als er 18 Jahre alt war, beschloß er, sich selbst um die Regierung zu kümmern, und beseitigte 1330 Roger Mortimer , den Liebhaber seiner Mutter , der sich unter Ausnutzung der Situation als Regent betätigte.

  3. Eduard al III-lea ( 13 noiembrie 1312 - 21 iunie 1377 ), a fost unul dintre cei mai de succes monarhi ai Angliei din Evul Mediu. El a transformat Regatul Angliei într-o putere militară a Europei. A domnit pe tronul Angliei timp de 50 de ani; de la Henric al III-lea până la George al III-lea nici un alt monarh englez n-a avut o domnie atât ...

  4. 1. Mai 2023 · Edward II. war der vierte Sohn von König Edward I. von England und seiner ersten Frau Eleanor von Kastilien. Er gehörte der Plantagenet-Dynastie an, die England seit 1154 regierte, nachdem sie das Königreich von der normannischen Dynastie geerbt hatte. Der Großvater von Edward II. war Heinrich III., und sein Urgroßvater war Johannes der ...

  5. Als einziger noch lebender Enkel des französischen Königs, Philipp der Schöne, beanspruchte Eduard III. 1337 den französischen Thron für sich und löste damit den Hundertjährigen Krieg aus. Seinen Anspruch führte er allen auf einer neuen Münze vor Augen, dem Noble. Anhand von 12 Münzen machen wir einen Spaziergang durch die Geschichte Großbritanniens. Dies ist unsere vierte Folge.

  6. Eduards Vater Heinrich III. hatte bereits 1250 ein Kreuzzugsgelübde geleistet, doch es bislang nicht eingelöst. Üblicherweise hätte sein zweiter Sohn Edmund stellvertretend für ihn den Kreuzzug unternehmen können. Warum dann auch der Thronfolger Eduard ein Kreuzzugsgelübde leistete, ist unklar.

  7. England 1/4 Noble 1346-1377 Edward III. Der letzte Quarter-Noble von König Edward III.! Die erste richtige Goldwährung Englands! Bis zu 670 Jahre alt und extrem selten! 30-Tage-Bestpreis: 3.990,00 € inkl. 19% MwSt. Original-Münze des bedeutendsten englischen Herrschers des Mittelalters! Sie können jetzt eine echte Goldmünze aus dem ...