Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für agnes von waiblingen im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Agnes of Waiblingen (1072/73 - 24 September 1143), also known as Agnes of Germany, Agnes of Poitou and Agnes of Saarbrücken, was a member of the Salian imperial family. Through her first marriage, she was Duchess of Swabia; through her second marriage, she was Margravine of Austria. She was the daughter of Henry IV, Holy Roman Emperor, and ...

  2. Agnes von Waiblingen (1072-1143) war die einzig überlebende Tochter des Canossa-Kaisers Heinrich IV. Sie und ihr erster Gemahl Herzog Friedrich I. von Schwaben sind die Eltern des ersten staufischen Königs Konrad III. Über ihn wurde Agnes Stammmutter des wohl bedeutendsten mittelalterlichen Herrschergeschlechts der Staufer. Nach dem Tod Herzog Friedrichs heiratete sie in zweiter Ehe ...

  3. Is this your ancestor? Explore genealogy for Agnes (Salian) von Waiblingen born abt. 1072 died 1143 Neuburg, Markgrafschaft Österreich, Herzogtum Bayern, Heiliges Römisches Reich including ancestors + descendants + 1 photos + 1 genealogist comments + more in the free family tree community.

  4. "Agnes von Waiblingen (* Ende 1072; † 24. September 1143 in Klosterneuburg) aus der Familie der Salier war Herzogin von Schwaben und Markgräfin von Österreich. Sie war die zweite Tochter des Salier-Kaiser Heinrichs IV. und der Bertha von Turin. Ihr Bruder war Kaiser Heinrich V. Den Namen hatte sie von Agnes von Poitou, ihrer Großmutter ...

  5. de.wikipedia.org › wiki › AgnesAgnes – Wikipedia

    Agnes von Waiblingen (1072–1143), Herzogin von Schwaben, später Gattin von Leopold III., Markgraf von Österreich; Agnes von Weimar-Orlamünde († 1354), erste Äbtissin des Klosters Himmelkron; Agnes von Werdenberg-Trochtelfingen, deutsche Adlige; Agnes von Wittelsbach (1335–1352), auch Agnes von Bayern, Tochter Kaiser Ludwigs des Bayern ...

  6. von Legenden und Anekdoten gezeichnet, das ihnen häufig die Rolle der mildtätigen Wohltäterin und frommen Dulderin zuweist. Auf den Spuren von Agnes von Waiblingen Auch bei Agnes von Waiblingen, einer Frau aus dem Hochadel von der Wende des 11. zum 12. Jahrhunderts, verhält es sich so. Ihr historisches Überleben verdankt sie letzten Endes dem

  7. www.eichinger.ch › Reisen › DonauradwandernAgnes from Waiblingen

    A fresco in Lorch Monastery depicts the couple who founded the monastery, the Staufer Duke Friedrich I and his wife Agnes von Waiblingen. The Benedictine monastery of Lorch was founded around 1102. The fresco is from the year 1530. Through her brother Henry V, Agnes was related by marriage to King Henry I of England through his wife Mathilde.