Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Von Katharina I. zu Katharina II.: 5 große Palastputsche in Russland (TEIL 1) Das Echo einer schrecklichen Tat des ersten russischen Zaren hallte durch das 18. Jahrhundert – Russland erlebte in dieser Zeit fünf gewaltsame Herrscherwechsel. Peter der Große liebte seinen Staat mehr als seinen eigenen Sohn.

  2. 19. März 2018 · Katharina II. (1729 - 1796) kam im Anschluss an einen Staatsstreich, der ihren Ehemann Peter III. verdrängte, an die Macht. Sie war regierende Kaiserin während der Jahre 1762-1796. Ursprünglich war ihr Name Sophie von Anhalt-Zerbst-Dornburg, und ihr Vater gehörte einer regierenden deutschen Familie an. / Portrait Kaiserin Katharinas der Großen, Fjodor Rokotow, 1763.

  3. 8. Dez. 2023 · Katharina ist ein Name mit griechischen Wurzeln, der von Aikaterina abstammt. Die Römer führten ihn zurück auf das Adjektiv katharos, das so viel heißt wie „rein, unschuldig“. Katharina ist somit „die Reine“. Bislang ist der wahre Ursprung des Namens allerdings ungeklärt.

  4. 11. Nov. 2023 · München - Wenn sich Frederik I. und Katharina I. künftig beim romantischen Prinzenwalzer ganz verliebt in die Augen schauen, ist das keine perfekte Show-Inszenierung: Das neue offizielle ...

  5. Katharina betraute Nikita Panin mit der Aufgabe, einen Arzt ausfindig zu machen, der sie gegen Pocken impfte. Der Arzt wurde in England gefunden - Tomas Dimsdale, Autor einer kürzlich veröffentlichten Broschüre über eine neue Impfmethode mit Lebendimpfstoff. Der russische Gesandte in England schickte nach Dimsdale und lud ihn nach Russland ein.

  6. www.katharinasrezepte.de › backbuch1Das Backbuch - Band I

    Bestellung. Sie haben Interesse an Katharinas Backbuch - Band I? Bei uns können Sie es gleich online bestellen.

  7. Als dieser am 28.1.1725 stirbt, wird Jekaterina Alexejewa zur Zarin Katharina I. gekrönt. Sie regiert mit Hilfe ihres Geliebten und Günstlings Alexander Danilowitsch Fürst Menschikow, der nach ihrem Tod 1727 für kurze Zeit als Reichsverweser agiert und dann nach Sibirien verbannt wird. Webangebot zur Fernsehserie Die Preußen-Chronik vom ...