Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Margriet Francisca Prinzessin d er Niederlande, Prinzessin v on Oranien-Nassau, Prinzessin z ur Lippe-Biesterfeld (* 19. Januar 1943 i n Ottawa) i st die dritte Tochter v on Königin Juliana u nd Prinz Bernhard z ur Lippe-Biesterfeld. Margriet von Oranien-Nassau (2005) Niederländisches Königshaus. Wappen der Niederlande.

  2. de.wikipedia.org › wiki › AmsbergAmsberg – Wikipedia

    Der älteste Sohn Willem-Alexander Claus George Ferdinand (* 1967) war seit 1980 niederländischer Thronfolger und trug die Titel Prinz von Oranien (Titel des jeweiligen Thronfolgers), Prinz von Oranien-Nassau, Prinz der Niederlande und Jonkheer van Amsberg; seit 2013 ist er König der Niederlande (Anrede: Majestät ).

  3. 2. Juni 2023 · Ihre Tochter aus der Ehe mit dem verstorbenen Prinzen Friso wurde seit fast fünf Jahren nicht mehr in der Öffentlichkeit gesehen. Ihren letzten offiziellen Auftritt hatte Gräfin Zara bei den Feierlichkeiten zum 80. Geburtstag ihrer Großmutter Beatrix. 2018: Prinzessin Mabel besucht mit Luana (li.) und Zaria (r.) die Feierlichkeiten zum 80.

  4. Wilhelm III. (um 1690), von Godfrey Kneller. Wilhelm III. von Oranien (* 4. November jul. / 14. November 1650 greg. in Den Haag; † 8. März jul. / 19. März 1702 greg. im Kensington Palace in Kensington) aus dem Haus Oranien-Nassau war ab 1672 Statthalter der Niederlande und ab 1689 bis zu seinem Tod in Personalunion König von England, Schottland und Irland.

  5. Commons: Marie von Oranien-Nassau – Sammlung von Bildern De kinderen van Prins Willem „de Zwijger“ (1533–1584) van Oranje-Nassau Prins van Oranje in 1544. Wil Tiemes: Maria prinses van Oranje (1642–1688).

  6. Geschichte der Oranien Nassauischen Länder und ihrer Regenten. 3 Bde. [in 4]. Volumes 2-3 of Geschichte der Oranien Nassauischen Länder und ihrer Regenten. 3 Bde. [in 4], Johann von Arnoldi: Author: Johann von Arnoldi: Published: 1816: Original from: Oxford University: Digitized: May 29, 2007 : Export Citation: BiBTeX EndNote RefMan

  7. Prinzessin Marie von Oranien-Nassau, spätere Pfalzgräfin von Simmern, 1642. Marie von Oranien-Nassau, seit 1666 verheiratet mit Pfalzgraf Ludwig Heinrich von Simmern (1640–1674) auf der Kauzenburg, ließ den Pfalz-Simmerschen Fürstenhof zu ihrer Sommerresidenz Schloss Oranienhof umgestalten.