Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Herzogin Elisabeth wurde am 24. August 1510 als Tochter des Kurfürsten von Brandenburg-Hohenzollern, Joachim I., und dessen Frau geboren. Im Alter von 15 Jahren wurde sie mit dem 40 Jahre älteren Herzog von Braunschweig-Lüneburg, Erich I., verheiratet, mit dem sie ins Welfen­schloss, dem Residenzsitz in Münden, zog.

  2. Elisabeth von Bayern-Landshut (* 1383 auf der Burg Trausnitz, Landshut; † 13. November 1442 in Ansbach ), genannt die Schöne Else. Sie ist die Stammmutter aller brandenburgischen Kurfürsten aus dem Hause Hohenzollern, aller preußischen Könige und deutschen Kaiser. Elisabeth war eine Tochter Herzog Friedrichs von Bayern-Landshut und seiner ...

  3. "Elisabeth von Brandenburg-Ansbach (* 25. März 1494 in Ansbach; † 31. Mai 1518 in Pforzheim) war eine Prinzessin von Brandenburg-Ansbach und durch Heirat Markgräfin von Baden."

  4. 11. Apr. 2024 · Riedel, Adolph Friedrich: Die Kurfürstin Elisabeth von Brandenburg in Beziehung auf die Reformation (ZPGL 2, 1865, 65–100) Diesen Beitrag drucken. zurück zum Überblick. Der Verein für Brandenburgische Kirchengeschichte hält die Erinnerung an die reiche und interessante Geschichte der Kirche in der Mark Brandenburg lebendig.

  5. Johanna Elisabeth war eine Tochter des Markgrafen Friedrich VI. von Baden-Durlach und seiner Frau Christine Magdalene . Johanna Elisabeth heiratete am 26. Januar 1673 den Markgrafen Johann Friedrich von Brandenburg-Ansbach . Christian Heuchelin schrieb zur Geburt ihres dritten Sohnes ein Gratulationsgedicht für sie.

  6. als Buch und E-Book. Frauen in der Renaissance – 30 Einzelschicksale. seit Oktober 2017 als Buch in überarbeiteter Version bei amazon.de erhältlich, 432 Seiten, mit 304 SW-Bildern, € 20,20; ISBN 978-1-5498-9445-9. ab Dezember 2014 als E-Book in überarbeiteter Version bei amazon.de erhältlich, mit 346 Bildern (davon 268 in Farbe), € 18,03.

  7. Amalie von Brandenburg (* 1. Oktober 1461 auf der Plassenburg; † 3. September 1481 in Baden-Baden) war Prinzessin von Brandenburg und durch Heirat Pfalzgräfin und Herzogin von Zweibrücken und Veldenz. Leben. Amalie war die älteste To ...