Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ökonom, Philosoph, Soziologe. 1878. 1. Oktober: Othmar Spann wird als Sohn eines kleinen Fabrikanten aus altem Wiener Bürgergeschlecht in Altmannsdorf bei Wien geboren. 1903. Nach dem Studium der Philosophie und der Volkswirtschaftslehre Promotion und Habilitation in Wien. 1906. Heirat mit der Dichterin Erika Reinsch (1880-1967).

  2. 3. Sept. 2021 · Othmar Spann (1878–1950), Gesellschafts- und Volkswirtschaftslehre Courtesy: Archive of the University of Vienna, picture archive Originator: Albin Kobe, Wien Signatur: 106.I.1774 1932

  3. Othmar Spann was published in Politische Philosophie des 20. Jahrhunderts on page 89. Skip to content. Should you have institutional access? Here's how to get it ... € EUR - Euro £ GBP - Pound $ USD - Dollar. EN English Deutsch 0. Subjects Skip section ...

  4. Othmar Spann. Othmar Spann (* 1.Oktober 1878 in Altmannsdorf; † 8. Juli 1950 in Neustift bei Schlaining) war ein österreichischer Nationalökonom, Soziologe und Philosoph.Mit seiner autoritären Ständestaatslehre des Universalismus gilt er als Wegbereiter des Austrofaschismus [1] [2] und damit der österreichischen Dollfuß-Schuschnigg-Diktatur (1933–1938), außerdem diente er auch der ...

  5. de.dbpedia.org › page › Othmar_SpannAbout: Othmar Spann

    Othmar Spann (* 1. Oktober 1878 in Wien-Altmannsdorf; † 8. Juli 1950 in Neustift bei Schlaining) war ein österreichischer Nationalökonom, Soziologe und Philosoph. Als Theoretiker des Ständestaates wird Spann zu den geistigen Wegbereitern des „Austrofaschismus“ gerechnet. (de) dbo:birthDate: 1878-10-01 (xsd:date) dbo:birthPlace: dbpedia ...

  6. agso.uni-graz.at › archive › spannkreisOthmar Spann

    Othmar Spann (1878–1950) zählt zu den wohl umstrittensten Wissenschaftlern der Zwischenkriegszeit. Er prägte die Soziologie, Nationalökonomie, Philosophie wie auch die Politik im Österreich der 1920er- und 1930er-Jahre wesentlich mit, wobei sein Einfluss durchaus über Österreich hinausging. Diese Breitenwirkung verdankte er nicht zuletzt jenen Personen, die er im sogenannten Spannkreis ...

  7. Othmar Spann „Nur das Geschaute hat Wahrheit — alles Ausgedachte ist gebrechlich!“ Dieses Bekenntnis, wohl ein Schlüssel, schrieb mir Othmar Spann ins Widmungsexemplar seiner 1924 erschienenen „Kategorienlehre“. Es kennzeichnet, und nicht nur erkenntnistheoretisch, in tragödien-hafter, straffer Wendung, den am 8. Juli, dieses Jahres ...