Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Joachim Fritz Franke (* 30.März 1940 in Weißwasser; † 19. März 2024 in Bernau bei Berlin) war ein deutscher Eishockeyspieler und -trainer. Mit der SG Dynamo Weißwasser wurde er insgesamt elfmal DDR-Meister. 1973 wechselte er als Trainer zum Eisschnelllauf; dort betreute er mehrere Olympiasieger und Weltmeister.

  2. 4. Okt. 2017 · Den Grundstein legte einer der jetzigen Preisträger, Joachim Frank, mit einer Bildverarbeitungsmethode, die er in den Jahren 1975 bis 1986 erdachte. Mit ihr lassen sich die eigentlich zweidimensionalen, verschwommenen Abbildungen des normalen Elektronenmikroskops so aufarbeiten, dass letztlich scharfe dreidimensionale Strukturen erkennbar werden. Frank nutzte viele Einzelaufnahmen, um aus den ...

  3. 9. Mai 2024 · Joachim Frank (born September 12, 1940, Siegen, Germany) is a German-born American biochemist who won the 2017 Nobel Prize for Chemistry for his work on image-processing techniques that proved essential to the development of cryo-electron microscopy. He shared the prize with Swiss biophysicist Jacques Dubochet and British molecular biologist ...

  4. 4. Okt. 2017 · Der Nobelpreis für Chemie geht in diesem Jahr an den gebürtigen Deutschen Joachim Frank, den Schweizer Jacques Dubochet und den Schotten Richard Henderson. Sie entwickelten die Kryo ...

  5. 2001 Felloow of the Biophysical Society. 2005 National Lecturer of the Biophysical Society. 2006 Fellow of the American Academy of Arts and Sciences. 2006 Member of the National Academy of Sciences. 2006 Member of the American Academy of Microbiology. 2007 Distinguished Professor, State University of New York.

  6. 20. März 2024 · Claudia Pechstein trauert um ihren Gold-Schmied. Joachim Franke führte Pechi und viele andere Eisschnellläufer als Trainer zu insgesamt neun Olympiasiegen und 23 WM-Titeln

  7. Dr. Joachim Frank is a Professor of Biochemistry and Molecular Biophysics and of Biological Sciences at Columbia University, and Distinguished Professor of the State University of New York at Albany. Born and educated in Germany, he received his Diplom in physics from the University of Munich. In his doctoral research, conducted at the Max Planck Institute for Biochemistry, Martinsried, and at ...