Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Juli 2003 · Die 'Heinrich Rickert-Forschungsstelle' wurde im Oktober 2000 gegründet und dient der Erforschung des Werkes von Heinrich Rickert. Hauptziel ist die Herausgabe der 'Sämtlichen Werke' von Heinrich Rickert. Der vorläufige Bandplan der historisch-kritischen Edition: Heinrich Rickert: Sämtliche Werke Herausgegeben von Rainer A. Bast

  2. Biografische Lexika/Biogramme * Neue Deutsche Biographie (NDB) [2003] Autor/in: Bast, Rainer A. (2003) * Biographien aus den biographischen Sammelwerken der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg [1875-1935, 2011-]

  3. Gemeinde Rickert - Der Bürgermeister - Michael Heinrich Dorfstraße 14 24782 Rickert. Vertreten durch: Bürgermeister Michael Heinrich. Kontakt: Telefon: +49 (0)152 52 631 004 E-Mail: michael.heinrich@gemeinde-rickert.de. Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV: Wolfgang Weidemann Rosenweg 14 24782 Rickert E-Mail: info@gemeinde ...

  4. Heinrich Rickert, 25.5.1863-25.7.1936, tysk filosof, professor i Freiburg, siden i Heidelberg. Sammen med Wilhelm Windelband var Rickert den ledende skikkelse i den nykantianske Badenskole . Han er især kendt for sine historieteoretiske studier, hvor han hævder, at historiens unikke begivenheder kun kan forstås ud fra samtidens og den pågældende kulturs egne værdier.

  5. 13. Apr. 2022 · This belief was founded on the idea that Weber's methodology was dependent on the neo-Kantianism of Weber's Freiburg colleague and friend Heinrich Rickert. This idea began with Rickert himself and then was promoted by his student Alexander von Schelting. This belief was then passed down through numerous American scholars to the point that today ...

  6. Heinrich Rickert (1863–1936) war einer der bedeutendsten deutschen Philosophen vor dem Zweiten Weltkrieg. Er hatte vor allem mit seiner erkenntnistheoretischen Wissenschaftstheorie, seiner Begriffslehre und Erkenntnistheorie großen Einfluss, interdisziplinär (z.B. auf Historiker und Literaturwissenschaftler) wie international (besonders in Japan, Russland und Italien).

  7. Heinrich Rickert (1863–1936) war einer der bedeutendsten deutschen Philosophen vor dem Zweiten Weltkrieg. Er hatte vor allem mit seiner erkenntnistheoretischen Wissenschaftstheorie, seiner Begriffslehre und Erkenntnistheorie großen Einfluss, interdisziplinär (z.B. auf Historiker und Literaturwissenschaftler) wie international (besonders in Japan, Russland und Italien).