Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Aug. 2020 · Richard Dedekind (1831–1916) veröffentlichte 1888 ein schmales Buch mit dem Titel ‚Was sind und was sollen die Zahlen?‘.Der Titel ist ein wenig „keck“, weil die (natürlichen) Zahlen doch schon seit Urzeiten der Menschheit bekannt sind – oder doch bekannt zu sein scheinen – und im Titel suggeriert wird, daß die Frage, was denn die Zahlen wirklich „sind“, noch immer nicht ...

  2. 22. Apr. 2008 · 1. Biographical Information. Richard Dedekind was born in Brunswick (Braunschweig), a city in northern Germany, in 1831. Much of his education took place in Brunswick as well, where he first attended school and then, for two years, the local technical university.

  3. Dedekind, Julius Wilhelm Richard. deutscher Mathematiker geb. 6.10.1831 Braunschweig, gest. 12.2.1916 Braunschweig. Nach dem Schulbesuch 1839–1848 in Braunschweig immatrikulierte sich Dedekind am dortigen Collegium Carolinum. 1850–1852 studierte er Mathematik an der Universität Göttingen, u. a. bei Gauß und Weber.

  4. Pending their resolutions, any mathematical portrait of Richard Dedekind remains unfinished. For the mysteries are mathematical veils across the face of Dedekind’s work. The first of the three involves a “proof” of something most set theorists do not prove and a conclusion most people would not allow. What set theorists normally do not ...

  5. Richard Dedekind (1831-1916) [Bearbeiten] deutscher Mathematiker. Zitate mit Quellenangabe [Bearbeiten] "Was beweisbar ist, soll in der Wissenschaft nicht ohne Beweis geglaubt werden." - Was sind und was sollen die Zahlen?, Zweite unveränderte Auflage, D ...

  6. Richard Dedekind (1872): Eine reelle Zahl entspricht einem Schnitt in den ra-tionalen Zahlen, der Q in eine Obermenge und eine Untermenge teilt. ZAHL wird somit etwas sehr abstraktes. Anschaulicher k onnen wir uber einen sol- chen Schnitt so denken, dass er einen Punkt im Kontinuum (d.h. auf dem

  7. Richard Dedekind. Julius Wilhelm Richard Dedekind (* 6. október 1831, Braunschweig, Nemecko - † 12. február 1916, Braunschweig) bol nemecký matematik. Významná je predovšetkým jeho práca v oblasti abstraktnej algebry (najmä teórii okruhov ), algebraickej teórii čísel a teórii reálnych čísel . Dedekind prišiel s konceptom, tzv.