Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Haldeman studierte Physik, Astronomie, Mathematik und Informatik an der Universität von Maryland. 1967 wurde er zum Militärdienst nach Vietnam eingezogen. Durch seine Erlebnisse in Vietnam wurde er zu seinem wohl bekanntesten Roman Der Ewige Krieg (The Forever War) inspiriert, für den er den Hugo Award , den Nebula Award sowie den ...

  2. en.wikipedia.org › wiki › Joe_HaldemanJoe Haldeman - Wikipedia

    Joe William Haldeman (born June 9, 1943) is an American science fiction author. He is best known for his novel The Forever War (1974), which was inspired by his experiences as a combat soldier in the Vietnam War.

  3. Der Ewige Krieg ist der deutsche Titel eines 1974 veröffentlichten Military-Science-Fiction-Romans von Joe Haldeman. Haldeman war selbst Teilnehmer des Vietnamkrieges und verarbeitete in diesem Werk seine Erfahrungen. Die deutsche Erstübersetzung erschien 1977 bei Heyne.

  4. Der ewige Krieg: Roman Taschenbuch – 1. März 2000. von Joe Haldeman (Autor) 4,4 1.002 Sternebewertungen. Buch 1 von 3: Krieg und Frieden. Alle Formate und Editionen anzeigen. Krieg. In gigantischen Raumschiffen werden die Soldaten mit Lichtgeschwindigkeit von einem Gefecht zu anderen befördert.

  5. 9. Juni 2012 · Haldeman is the author of 20 novels and five collections. The Forever War won the Nebula, Hugo and Ditmar Awards for best science fiction novel in 1975. Other notable titles include Camouflage, The Accidental Time Machine and Marsbound as well as the short works "Graves," "Tricentennial" and "The Hemingway Hoax."

  6. Lebenslauf. Joe Haldeman wurde 1943 in Oklahoma City und studierte Physik, Astronomie, Mathematik und Informatik an den Universitäten von Maryland und Iowa. Während des Vietnamkrieges wurde er ins Ausland geschickt und kehrte Jahre später schwerverletzt zurück.

  7. Der US-Amerikaner Joe Haldeman zeichnet für einen der ganz großen Science Fiction - Klassiker verantwortlich: Sein Roman "Der ewige Krieg" aus dem Jahr 1975 behandelt das Phänomen der Zeitdilatation und die bei interstellaren Reisen daraus entstehenden Paradoxa, sowie - nicht zuletzt inspiriert durch eigene Vietnamerlebnisse - das Grauen und ...